Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

166 
177 9. 
b) Links, das Brustbild im Profil nach Links in einem Medaillen 
mit Rosenguirlande, mit der Unterschrift "ERNST AUGUST 
geö: den 5.Juny1771." 
Unten in der Mitte „D Ohadawiccki da; (j-fculpf" 
Stich-Höhe 3"  Breite 1"   
Die Guirlande schmiegt sich hier etwas über die Mitte an das Medaillen an. 
I. V0 1' den. Inschriften. 
II. BIit den Inschriften. 
Verfälschter Abdruck: Links in der Mitte von b) geht ein kleiner Pole mit Säbel 
nach Links.  
" 308. 
Brustblld der Minerva. 
Stich Höhe 3" 4'" Breite 1" 10'" 
 ,  
Im Lauenburger Genealogischen Kalender für 1780. 
Profil nach Rechts, ihr Helm 1st mit Lorbeer umwunden. 
Unterschrift "Sapere aude " 
Ohne des Künstlers Namen. 
Dieser Kopf befindet sich als N0. 10. in N0. 306. als Schattenriss von der 
Gegenseite.  
Die Probedrücke sind vor der Schrift und vor beendigter und verstärkter Einfassunge- 
linie; unten sieht man nur eine fein gerissene Linie. In der HcrtePschen Sammlung in Nürnberg. 
Verfälschte Abdrücke: 
1) Unter dem Brnstbilde der Minerva. sitzt Rechts an einem Tische eidweinendes Frauenzimmer, 
welches von einem Links vor ihr stehenden Manne mit Hirschgewejh auf dem Kopfe geküsst wird. 
Eine C opie aus N0. 370. von der Gegenseite mit der Uebersehrift „ Blinde Liebe." 
2) Ebendaselbst das Brustbild einer nach Links sehenden alten Frau. m9) 
Es soll hiervon eine C o pie existiren, die mir aber noch nicht zu Gesicht gekommen ist. 
'309. 319. 
Fünf Blätter: zwei Blätter Kopfputz und 
drei Blätter Kleidungen. 
Stich-Höhe je 3"    Breite 1"  
Auf einer 13" 5'" breiten und 4" 3'" hohen Platte. 
Zum Lauenburger genealogischen Kalender für 1780. 
309. 2 Blätter Kopfputz, auf jedem 5 numerirte weibliche Köpfe. 
a) Links, in der Mitte ein schlummerndes Köpfchen. 
Ueberschrift „ Coäßrres Berlinoises " 
Unterschrift: „ 1. Herißon a Diadäme 2. Baigneuxe 3. Dor- 
vnezrxe 4. Capricielzxe 5. Näyligä." 
Unten Links innerhalb der Stichlinie nühodvwieckif: ß 
b) Rechts , oben Rechts eine Dame mit drei schwarzen 
Federn auf dem Hute. 
Ueberschrift „ Coäffhres Berolinozlses " 
Unterschrift: „ 1. Caprice de Voltaire 2. Chapeau a la Hamlet 
3. Cala'n gallant 4 Q 5. Clzaperoaz Laceclämonien"  
Unten in der Mitte innerhalb der Stiehlinie "Choclowieckifä" 
129) Herr Linck in Berlin citirt in dem „Deutschen Kunstblatt 1851. 
als einen "fußt feltenen äßrvbebtucf"! 
35." diesen Abdruck
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.