Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

162 
Verfälschte Abdrücke: 
1) Unten in der Mitte steht ein Mädchen, Proüi nach Rechts. 
2) Unten zwischen N o. 296, 297. sitzt in einer Landschaft ein Frauenzimmer mit der 
Ueberschrift "La pensive." 
3) Unten in der Mitte: in einer kleinen Landschaft sitzt im Vordergrnnde auf einem Hügc. 
eine Frau und spricht mit einer Rechts vor ihr stehenden zweiten Frau, die einer 
Knaben an der linken Hand führt; neben ihr steht ein Knabe mit einem Hunde. 
l298  303. 
9. bis 14. Blatt zu HippePs Lebensläufe. 
Zweiter Theil. Berli-n1779. 
Die Nummern 300-303. befinden sich auf einer 10" 10'" hohen und 
7" 6'" breiten Platte. 
Die übrigen "Blätter s. N0. 246-51. 289, 90. 407-15. 
298. Vigne tte: Luise stirbt am Grabe ihres Franz, sie wird 
von zwei Männern unterstützt, nach hinten noch eine Leid- 
tragende. "Qßolplan! Sbort oßen fcbläft gering!  ßie fal) mit einem 
"umfaüenben Qälicl. Qlcl), feufäte Quife! fcluug ein Rreug vor ilyre Zßruft, 
"unb {auf tvbtgur Erbe." (S. 599.) 
Auf S. 559 eingedruckt. 
Unten Links zwischen dem Gebüsch "D. Chndowiecki " 
Platten-Höhe 1" 772m, Breite 2" 472m. 
Die Aetz drü cke dieser und der nachfolgenden N0. 299. befinden sich unter einander 
gestellt auf einer  hohen Platte, und wo solche später zerschnitten wurde, befindet 
 sich ein Strich. In der Sammlung des Erzherzogs Albrecht in Wien. 
l. Unten Rechts M599 S." 
I]. Unten Rechts "S. 560." 
Ist auch auf S. 383. der "fämmtliefyen äßerfe. 2. äßaub 1827." eingedruekt; 
diese Abdrücke sind gewöhnlich sehr matt. 
299. Vi g n ette: Minchens Begräbniss; um das Grab stehen 
der Pfarrer und andere Leidtragende aus dem Dorfe. "Sie 
"Qeiclpe warb ohne Gäefang von ben Qllten lyerausgetragen, unb verfentt. 
 fDie etfte Cödyaufel Gebe, bie aufß Qöarg fiel  und; überfällt mid; 
"ein Gciyauer, wenn icl; mit biefen biumpfen Ion gurüct beute  (S. 633.) 
Auf S. 639 eingedruckt. 
Unten in der Mitte „D Chodowieckifecit". 
Platten-Breite 2" 472m, Höhe l"  
Den Aetzdruck s. N0. 298. 
I. Unten Links „ S 633 " 
II. Unten Links „S 640 " 
1st auch auf S. 441 der "fänuutlirbeu älllerfe. 2. ßmib. 1827." einve- 
druckt; diese Abdrücke sind gewöhnlich sehr matt. D 
Eine täusßhende Oopie trägt unten in der Mitte die schwer leserliehg Unter-schleift 
"D. Chodowieckifecß, die Platte ist oben Link": spitz, wogegen auf dem Originale diese 
Ecke abgerundet ist; die Breite der Platte betragt ebenfalls 2" 402W, dagegen ist solche 
beinahe  hoch.   
300. Der junge Herr v. G. und Alexander, der Links das kleine 
Fräulein von YV. umarmt, nehmen Abschied von Herrn 
v. W. und seiner Frau, Herrn v. G. und seiner Frau und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.