158
1 779.
287.
Ti tel -Vignet te zum 4. Bande. Gil Blas wird vom Erz-
bischof von Granadzi, der Links im Lehnstuhle sitzt, wegen
der OHenhe-rzigkeit, mit welcher er auf des Prälaten Geheiss
dessen letzte Predigten missbilligend beurtheilt, sogleich ver-
abschiedet. „3f)r feib 110d; 5u jung, um Das? Qßabte vom ifalfdyen unter:
"Weißen 5a fönuen. Qßift, baf; icb nie eine befre ßrebigt verfettigt, alis eben
"hie, bie M6 LIngIüE gefmßf, (läuten ßeifal nidpt gu erbaften." (S. 47.)
Unten Rechts in der Radirung "Chodawiecki"
In den A e t z d rii ck e n sind z. B. der vorderste Fussbodcn und die Vorhänge weise.
Verfälschte Abdrücke von IL:
1) Unten die mdirte Unterschrift: M110 fripon ä mine honnäte."
2) In der Mitte zwischen N0. 2b? u. 258.: eine grosse Magd en face, mit einem Kerbe
am rechten Arme.
288.
T i t el K u p fe r dazu. Gil Bias findet seine Laura als Co-
mödiantin wieder, und Wlrd von lhr 111 Gegenwart 1hres Ge-
liebten des Marques von Warlalva, der Links hinter lhr steht,
als läruder umarmt. "Qlüeiu hieß 911mm alle: Romöbiantimnxen warb
Hund) famn gewahr, fo mute f1e mit einen Qlrmen auf mid; 511, unb tief
"nut (Sutufxcmnuä: M)! meinßiruber! fef) id) Sbid) mieber! am: mqen
"QBorten umarxute iie mid) einige maIe." (4. Band. S. 61.)
Oben Rechts „ I V". Unten Rechts „D Ühülzmüißüki inv: 43m"
Stich-Höhe 4" 372m, Breite 2"
In den Aetz drücken ist z. B. unten Links und in der Mitte der Fusshnxlen weiss,
jedoch sieht man die Parquetahtheilung.
verfälschte: Abdruck: Links in der Mitte eine Frau mit einem Korbe am Arme
und einem Stecke, nach Rechts gehend.
Gopien:
l. Unten Rechts "Oberkuglenfc."
2. Von der Gegenseite ohne Angabe des Stechers.
290.
7. u. 8. Blatt zu Ilippelis Lebensläufe. Zweiter Theil.
Auf einer S" breiten und 5" 10'" hohen Platte.
Die übrigen Blätter s. N0. 246-251. N0. 298-303. 407 15.
Titel: "ßcbenßläufe etc. (nvnfll). IbciI.
Qäcnlage A, im?) Qäeniage B. Qßetlin, bei) (äbtiftian üriebtid) Qävß. 1779."
(660 s.) in so.
289. Ti tel -K up fe r. Herr v. G. kommt mit einer Flinte und
seinem Jagdhunde aus dem WValde, Aiexamler, der Lorchen
aus dem YVasser gezogen, steht Links, diese und ihre Be-
gleiterin Luise Rechts. (zu S. 56.)
Oben Rechts „ 5G S: Unten Rechts „ D Chodowiccki im: (ffc: "
Die Aetzdrücke sind z. B. vor der Luft und den waagerechten Strichelungcn auf
dem Fussbodeu.
l. Oben Rechts „ 56 S: "
II. Oben Rechts „S. 35."
Diese letzteren Abdrücke der sehr ausgedruckten Platte befinden sich
auf dem Titelbogen der "fämmtii d) eu 913er fe. äBerIin 1827."