1779-
101
.,unb mit in baifamifdpen iäeitfdpenbieben gelabt, baß er tangte, wie
ßuftfpringer." (S. 187.)
Oben Rechts „187 S". Unten Rechts "D: Choeiawiecki im): 4-16: "
Stich-Höhe s" 1172"; Breite 2"
In den Aetzdrücken ist 1.. B. der Schein um das Licht grüsser.
ein
O
Verfälschte Abdrücke:
I) Unten in der Mitte: eine fliegende Taube.
2) s. N0. 283. unter 2)
izss
Blatt zu Le Sages Gil Bias
3ter Band. Berlin 1779. und Qte Aufl. 1785. (278 S.) und "iter Band.
Ebend. 1779. und 2te Aufi. 1785.
Auf einer 11" 1'" hohen und 7" 672m breiten Platte.
Die übrigen Blätter s. N0. 273-76. 313-16.
I. V0 r den cingestoclzenevz Titeln zum 8. u. 4. Bde. der I. Aufl.
II. 111525 den eingestochenen Titeln der 1. Azgfl. mit der Jahrzalzl 1779.
III. Jllit den eingestochenem Titeln der 2. Aufl, und mit der in 1785. umgeöm-
derten htlzreszalzl.
Von dieser III. Abdrucksgattung kommen auch Abdrücke vor, wo die
eingestochene Schrift des Titels beim Drucken zugelegt ist; man sieht die
Spuren des deckenden Papieres.
285. Titel-Vignette zum 3. Bande. Gil Bias als Diener des
Gonzalez Pacheco, der eben aus einem Himmelbette auf-
steht, steht Rechts und hält ihm seinen Schlafrock vor,
Links kniet ein zweiter Bedientei" um ihm seine Pantoffeln
anzuziehen. "Q1193 er aufftailb g'laubt' id; Den 2a5aru6 auß Dem Gärabe
"bervvrgebn 511 febn. Cöteilen Gie Cäid) einen großen ßeicbuant vor, fv
"Hoffen, baß man an ibm, mär er in naturibus gemefen, Die
"Ruociyeuiebre gar moI hätte ftubiren fönnen." (S. 39.)
Unten Rechts „ Chodowiecki. irw: 410:"
In den A etzdrücken hat z. B. der Fussboden noch keine waagerechte Strichlage.
Verfälschter Abdruck von IL: Zwischen N0. 285 u. 286. in der Mitte steht
eine grosse männliche Figur, die Hände auf den Rücken, nach Rechts gewendet.
286. Ti t e l K u p fe r dazu. Don Alfonzo, Rafael und Compagnie
erschiessen in einem I-Iölzchen die Räuber, und befreien die
beiden von letzteren an Bäunie gebundenen Personen, in wel-
chen sie später den Grafen von Polan und seine Tochter Se-
rafine erkennen. "QBir hatten unß ibreß (öemebreä unentbecft Im:
"mäcbtigtf, unb ba mit ihnen bidpt genug auf Der baut waren, feuerten
"wir aüe 511 gleicher ßeit ab, unb ftrecften fie inägefamt tot auf (Sjottcß
.,(Sirbboben_ bin." (3. Band. S. 243.) '
Oben RGChtS „ III". Unten Rechts „ D: Chodowiecki inmjix"
Stich-Höhe 4" Breite 2"
In den A et z d rücken sind z. B. die niederstürzenden Räuber ohne Schatten.
Verfälschter Abdruck von 11.: auf N0. 285-238., Rechts neben N0. 250i.
steht ein Mann in einen Mantel gehüllt nach Links sehend.