154
Pedro de Moya, überreicht Arsenie mit tiefen Bücklingen
seine Rolle aus seinem 'l'rauerspie1e. "Apaben Cäie 'bie (öiite,
Emabam, fagte er, Die ERoUe anöunenxen, hie id) Sbnen gu überreichen
mit Die Sjreibeit neme." (2. Band. S. 193.)
Oben Links „ II". Unten Rechts „D: Chorlowiecki im: if-fc"
In den Aetz driic ken ist z. B. die obere Fläche des Tischtuches weiss, ebenso die
hintere Stuhllehize, und alle Köpfe sind wenig vollendet.
277.
Die Jünger _zu Emaus. Zweites Blatt.
Medaillen im Durchmesser 4"
Platten-Breite 5" Höhe 5" 472m.
Das erste Blatt s. 2G]
T i t e l -V i g n e t te zum "gmetyten Ibeil. Qäebrucft Bei) illliäael (Sbriftian
Q1306. 1779." in F01.
Nachdem die zwei Jünger von dem Herrn eben verlassen wurden
und sie ihn erst beim Brodbrechen erkannten, sitzen sie an einem
Tische Links und sehen nach dem, durch dasVeerschwindeil des IIerrn
entstandenen strahlenden Glanzepvelchem sie starr und voll Staunen
nachblicken. Lne. 24, v. 30-32. Oben hängt eine Lampe, und oben
auf dem Medaillen liegen die Embleme eines Pilgers.
In B. Rode's Manier. Medaillen mit gravirter Einfassung.
Unten Rechts „ D: Ulmdowiccki deg: J-fc: 1779 L".
Spätere Abdrücke befinden sich auf dem Titelblatte des Werkes.
Verfälschte Abdrücke:
1) Auf einem Probedrucke unten in der linken und rechten Ecke der Platte: zwei nach oben krig-
chende grosse Käfer.
2) Oben Rechts : ein Christuskopf, niedcrblickend, mit gescheitelten nledervvallenden Ilaaren en face.
278.
4. Blatt zu Dusch's Ge schichte Carl Ferdiner's.
Stich-Breite 2" Höhe 2" lVzm.
Die übrigen Blätter s. N0. 189, 190, 268, 333 36 u. 341.
Titel-Vignette zu "Sri tten Qäanbeß (Erfter IbeiIÄ3re6lau1779."
Henriette im Sarge im Hintergrunde. Feldheim hebt Benning auf,
Feldheim's Tante und Henriettens Mutter sitzen trauernd Links,
und in der Bllitte die Wärterin. "ßelbfyeinx "bält ibn immer feft in {einen
Qluuen. "Wein {gern Iieünnen fze 116)," sagt er; "fcbonen fme ihrer. Qßenigfteuß
fcbvnen üe einer (Sefellfdpaft von ßrauengimmern, Die hier einer unglücflidyexx
greunbin unb Ivcbter bie Ießteu Sßflidyten ermeifen." (S. 204.)
Oben Links Unten Rechts im Stiche selbst „ n. Chodowiecki 114x491."
Die Aätz drücke sind ohne des Künstlers Namen und ohne die Pagina, ebenso sind L B,
die lichten Stellen auf dem Fussboden in der Mitte und Rechts weiss.
I. A14)" dem rechten leeren Raume der noch lmZW-fdhnittenevz Platte N0. 49.
s. unter dieser Nummer : II TVie bereits dort erwähnt, ist ein solcher Ab-
druck wahrscheinlich, ein Unicum.
U. Gewöhnliche Abelrücke von der kleineren zerschnittenen Platte.
Blatt
ZU