Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

128 
1778. 
"Raubibe ober bie befte illlelt. {Reue verbefferte Qluflage. Berlin, 1782 u. 1'  m." 
in 80. (1 Theil. 224 S.  2. Theil. 114 S.) 
203. T i t e l  K u p fe r: Magister Panglos, die Brille auf der Nase, 
steht Links und demonstrirt den Rechts sitzenden Baron und 
Baronin Kurt von Donnerstrunkshausen vor; die Baronesse 
Kunegunde und Junker Polde stehen hinter den Stühlen, 
Kandide vorn Rechts. Panglos demonstrirt, dass die Nasen 
 um Brillen zu tragen gemacht sind, und dass es eine Thor- 
heit ist mit einigen zu behaupten, "bei; allesä gut gemacht ift, aufkä 
Qäefte iü alleß gemadyt, muä man lagen." (Erstes Kapitel. S. 6.) 
Unten Links "N9. 1-" Unten Rechts  (Jhodozviecki deg; ij-fczllp: 1777 H 
Stich-Höhe 4"  Breite 2"  
In den A ctz drücken ist 2. B. der Fussboden weiss. 
I. Vor den Altnnnterrz unten Lmllcs nnd mit N0. 205. a. auf einer imzer- 
sehitittenen, 7 8 bretten und 6 3 hohen Platte. 
II. Illit den Nmnnzern aber noch auf der zznzerselinittenen Platte. 
     m."  ,  
III. Die Platte 2st an zum Iheile geschnitten und 0 5 hoch und .5 5" breit. 
Die Gopie unten Links  D. Chodowieelci del." und Rechts „ E. Ilennefe." wurde 
zur V1. und den folgg. Auflagen des Buches, Berlin 17511 sq. verwendet. 
Auf einem Exemplar dieser Copie, vor aller Unterschrift, sah ich ebenfalls falsche Ein- 
fälle eingedruckt: Rechts eine kleine weibliche Figur mit. Hut, nach Links sehcnd. 
ZÜS a. Titel-Vignette: Brusthild Voltairels in Allonge- 
Perücke, in Medaillen, Profil nach Rechts; er sitzt schrei- 
bend die Mütze auf dem Kopfe an einem Tische. Unten am 
Medaillen die Embleme der Dichtkunst. 
Unten in der Mitte „Chndowieeki" 
In den A e tzdrü cke n , die vor der eingestochcnen Titelsclirift, fehlt z. B. die waage- 
rechte Strichlage auf der lichten Seite des Rockes und neben der Nase.  
I. lllit N0. 208. auf: einer unzerschnzttenen_ [Platte und nzi t dem obigem 
O g esto eh e n en  tel von "Rnnbibe  Apimßurg. 1778." 
II. Von der zersehnltfenen Platte, welche nun viereckig gemacht und j4 
2" 6'" hoch und brezt, und  der Ausgabe von 1'752 gebraucht um 
neben dem gedruckten Tzlel ezngedruckt 1st. Die Worte "mit 5 mehr: 
 mierfifcben Rnpfern." smd eerschw-zuulen. 
Die Abdrücke zu der neuen Auflage des Buches sind schlecht. 
 Die Copie. von E. Henne, befindet sich in der Ilten revidirten Auflage. Berlin 1785 
 und die von H. J'. Penninglt in Berlin in der 4. u. folgg. Auflage. Berlin 17911 sq. 
 Eine zw eite (Jopie von der Gegenseite, ohne Angabe des Steckers, befindet sich i 
Lavateids "Efsaifur 1a Phyjioglzontonie. Seeonde Partie, ä la Iluye PAn 17833 "t auf S, S 
eingiedruelst, ebenso in dem Armbrusteidschen Auszuge aus Lcwater, Dritter Tlicil, Winter- 
thur 1787. nach S. 302 eingebettet, und oben Links mit Lettern gedruckt "CXXV, 302g 
209  212 auf einer unzersclinittenen 12" hohen und 7" 5'" breiten P1atte_ 
I. V0 r den Nummern unten Links. 
II. JlIt t diesen Nummern. 
lll. Von der aujgestoüllßtlßll Platte- 
209. Der Baron jagt nach Rechts "mit betlirn fyufslritten" Kandidei 
zum Schlosse hinaus , Kuneguntle liegt Links ohnmächtig 
        
hinter einer spanischen W and. (lülStGS Kapitel. S. 8.) 
Unten Links „ II H. Unten Rechts „ D: Cfltodoiuieeki inv äfc "i 
 Stich-Höhe 4"  Breite "Z '  
In den Ae tz drü c ken ist z. B. der vorderste Fussboden weiss. 
 Die Oopie von E. Henne befindet sich in der Iäten Auflage. Berlin 1785.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.