1777.
1,611
201.
Titelkupfer: Pastor Stollbein im Lehnstuhle, neben ihm
der junge Henrich Stilling, Rechts steht der alte Stilling
und Wilhelm Stilling. über SBnftox: "Rennft Du Denn und) (Satt,
Deinen geiftlidpeil Qlater?" Jbenricf; lächelte. "Cövllte ein Wlenid) (ävtt
nicht tennen?" "E3811 fannft ilyn ja bod) nicht feben." speurid)
fdymieg, unb Imlte {eine mvhlgeßraudyte Qäißel, unb mies Dem äßaftor
ben Cöprud) äliöln. I. Q3. 19 u. 20. (6. 98.)
Unten Rechts im Stiche selbst Chodoiviccki m11.- am"
Stich-Höhe 4" Breite 2"
In den A etz drücken ist z. B. der Fussboden und die linke Stuhllehxie weiss, und
der Schatten der Katze ist wie bei den vollendeten Abdrücken schon sichtbar.
Die Abdrücke neben dem Titel des Buches sind auf grauem
Druckpapier.
Verfälschter Abdruck: der Schlagschatten der Katze ist um ein Drittel ver-
längert und überschreitet bedeutend die Mitte des Blattes.
202. T i t e 1 -Vi g n e t t e: YVilhelm und Henrich Stilling. Henrich
fand unter einem Steln der Ruinen des Schlosses ein Zulege-
messerehen, auf dessen Klinge Johanna Dorothee Catharlna
Stillmg (seine Mutter) geschrieben stand. Er schrie laut
und lag da wie ein Todter. Wilhelm setzte sich neben den
Knaben und nahm 1hn 1n selne Arme und drückte 1hn an
seine Brust. Indess kam Hennch W1eder zu sich
"Ibtänen Der ftärfften (Smpfinbung floffen über feine fcblteeweißen QBan:
gen herab. QSater, babt ibr nIieI; lieb? fragte er." (S. 100.)
Unten Links "Chodowieckif"
Platten-Breite 2" Höhe 2"
Die e rs t e u A e t z d r ü e ke sind z. B. vor der Luft und nur die Wolkenumrisse sichtbar, auch
ist die Platte grösser, und befindet sich Rechts und Links, wo später die Platte abgeschnitten
wurde, eine starke Linie. Der Künstler hat wahrscheinlich N0. 201 u. 202. auf einer Platte,
und wohl noch anderes. radirt und mit d "'h t n tiefg "t.t L'ni n ang d t t wie
die Platte zerschnitten werden lmüsse. Bei 2211632151112" A etäililirilbklcncist diecPtlldttlelzc-r-
schnitten und oben Rechts spitz; bei den dritte n ist solche dort abgerundet.
Verfälschtcr Abdruck: Oben Rechts;
sitzt Rechts auf der Ruine im Neste.
zwei Störche, der eine fliegt, nach Links, der zweite
"203.
Titelkupfer zu Menadies Leben. Zweyter Theil.
Stich-Höhe 4" 572m, Breite 2"
Das Titelkupfer zum 1. 'l'heil s. N0. 186.
Peter Menadie schlägtßich Rechts mit einem Kerle, welcher
ein Mädchen verfolgt hatte, unterdessen Vitriolus sich ihrer an-
nimmt, "er trug; Die äßatientin an einen in Der Stäbe {tebenben ßielyßrunnen,
"fdyöpfte QBaier, unb ließ ibr baffelbe anfangs? tropfenmeife, unb enblid) in
"flattern (Süßen auf ü): Qßeüdyt nnb Eßvrtucß Taufen, unb hatte baö (älücf gu
"feben, baß üe üd) erbvlte." Rechts im Hintergrunde der Landschaft
ist ein Dorf sichtbar. (S. 60, 61.)
Unten Rechts "Chodawiecki inv: J-fc: 1777 u
In den A etz d rü cken ist z. B. der Erdboden ohne die senkrechte Strichlage.