117
daneben und hat seine linke Hand auf die ihrige gelegt.
(1. Hd. 1. T111. S. 412.)
Oben Rechts „Tli. I. Br. XLIX." Unten Rechts "D. Clwdowieckiß"
Stich-Höhe 4" Breite 2"
In den A etz dr üc ke n ist z. B. der Fussboden ohne Schatten , und sind nur die vor-
gezeichneten Quadrate des Parquets sichtbar.
l. V0 r aller Sclzrfft.
a) Von der u n z er s c h n it tenen, 6" 7 72'" breiten Platte mitN0.190.
b) Von der z ers eh n itt e n e h undjetzt 3" 372m breiten Platte.
II. Jlfi t des Künstlers Namen.
III. 111i t demselben und oben Rechts die Angabe des Tlzeiles und Briefes.
199. Elise, Welche an einem Fenster steht, neben welchem Rechts
ein grosser Spiegel mit einem Tischchen darunter, wendet
den sie von hinten umarmenden Ferdiner mit den WVorten
von sich ab : "Wann ! fagf id), unb Iyielt Die äßanb vor, wenn fte
(übte haben." (3. Bd. 2. Thl. S. 302.)
Oben Rechts „Th. III. Br. XLII." Unten Rechts „D. Ohodawieelcif. "
_ Stich-Höhe 4" Breite 2"
Die A etzdrücke sind z. B. vor dem in der Mitte des Fussbodens beündlichen waage-
rechten Schatten und derselbe weiss.
I. Vor aller Schrift.
a) Von der u n z er schnitten en , mit N0. 189. auf einer Platte.
b) Von der man zers eh nitteneoz 3" 3'" breiten Platte.
I]. 111i 25 des Kiinstleojs Namen.
III. 1115i demselben und oben Rechts die Angabe des Theiles und Briefes.
W91.
Portrait
VOIl
VOII
Rochow.
Stich-Höhe 10" Breite 7"
Brustbild, Proiil nach Links in einem Medaillen mit Eichenlaub.
In der Umschrift des Medaillons die Worte „ FRIEDRICH EBER-
HARD VON ROCHAU ERBHERR AUF REKAHN 86 c ' Unter
dem Medaillen ein Basrelief, eine sitzende weibliche Gestalt mit
einem Heiligenschein (vielleicht die Einwirkung der Religion auf
die Erziehung darstellend) hält ihre linke Hand um einen jungen
Baum, Rechts steht ein lesender nackter Knabe, den sie umfasst.
Auf dem Vorsprunge Links ist R0ch0w's Kinderfreund aufgeschla-
gen, von dessem Titel jedoch nur die Hälfte lesbar ist, darunter ein
Brief mit der Adresse „H Herrn" a5 in Boyel. "
Unten Rechts „1J. Chodoauieaki an et Sculp: Berol. m7."
ln den Aetzdrücken, die wie 1., sind z. B. die lichten Seiten des oßeuen Buchs, die
zwei darunter liegenden Briefbogen und der unterste Stern auf Roehouds Brust ganz weiss,
ebenso sind die Strahlen um das Haupt der Frau im Basrelief um die Hälfte grösser.
I. V0 r der Schrift auf dem Buche und anf dem darunter liegenden Briefe, so
wie vor des Kizinstlers Namen unten Rechts.
Die Platte ist, wie bei den Aetzdrücken, oben an beiden Ecken und unten
Links spitz, wogegen sie bei den folgenden Abdrü eken abgerundet ist.