Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

116 
1777. 
(s. N0. 195.), 16 Modekupfern,vv0v0n 2 von Choclowiecki (s. N0.195.), 
und Erklärung der 12 Kupfer auf S. 24 -31 von G. Chr. Lichtenberg. 
"Röpfe, im gogartiffdpcn (Sßeifte, von Ruabeu unb Mäbdpen auf gmcen vcrfdyieberxexr 
"äßfaben beß Qcbenß vorgefteüt, uub ämar foIIte ibre Gäefcbicbte mehr burd) ßüge 
"bes (Eöeiicßtß alä ßßanblung geäeigt werben." (S. 25.) 
Das Titel-Kupfer hierzu s. N0. 195. 
Unten R. 1. Im Medaillen ein Knaben-Brustbild nach Links. 
Unten in der Mltte "D: Chodozviecki del: tj-fw" 
w v 2  6. Mit je zwei männlichen Brustb. nach fortschreitendem Alter. 
v: w 7. Irn Medaillon ein Mädchen-Brustbild nach Links. 
w u 8-42. Mit je zwei weiblichen Brustb. nach fortschreitendem Alter. 
Diese 22 Brustbilder ebenfalls in Medaillons. 
Der Künstler hat die charakteristischen Köpfe wie nachfolgend selbst bezeichnet: 
„ a) (Sin iuuger illlenfcf) hakt bie äfßabl ber Cätubien ober bem Gpiel ober berädnvel: 
gerei nacbgufyängen. b_) GI: iii 8111 Qitaucbßnter junger äUlann genmrben. c) (Ein Jäerum: 
fgßypämrer, d) (Sr (f: u: em Qlmt getreten, e) Glaub unb vetfcbulbeteä, _f) illiadyt Seit: 
fdbritte. g) Rranef unb gefangenh h) Jäntt üd) gur Stube begeben, 1) 3m Jjofvital, 
k) ätirbt bvfnuixgßvoll. 1) äßerglveifienv. 
m) (Ein juugee unfcbnlbigeß ißläbdpexx fyatt Die QBabI gmifdyen Qlrbeitfamfeit unb Seit: 
netfdnvenbung. o) Sft in her Sälugeixb aufgemafbfelz. p) S311 bez Qieberlidffeit. q) äßerßet): 
ratßet unb gIücflicfy, r) Rrauöf unb Eeibeirb, s) Grgiebt feine Rinber, t) läuft llßbßfllßbßll 
RerIu und). u) QIIä ämatrene mm ihren Rinberu unterftilßt, v) Jäatt geßnblen, unb mirb 
gemiäßanbelt. w) SJIIG 65m6 Mutter man ihren (Sufelm geliebfvil, x) Qlrm unb verleihen." 
In einigen ersten A etzdrü eken fehlt bei N0. 7. unten Links der Titel des aufgeschla- 
genen Buches "La Pucelle zPOrIeanS." Handschriftlich von Jacoby. 
l In zweiten Aetzdrüeken fehlt z. B. in den Medaillons ebenfalls alle Luft und sind 
nur die NVolken sichtbar, ebenso sind die Köpfe nur halb ausgeführt. 
I. Von der unzerschnittenen ganzen Platte.  
ll. Von der der IIöhe nach m drei Thezle zerschnzttenen Platte und von 
fremder Hand retouclzirt. 
Breite der in 3 Theile zerschnittenen grossen Platte: 4" 8- 1  
Diese letztere Abdrucksgattung ist zu der französischen Ausgabe des Ka- 
lenders benutzt worden. 
Verfälschter Abdruck von der in drei Theile zerschnittenen Platte: Links in der Mitte 
neben N0. l. : ein weiblicherKopf en face; Rechts neben N0. 6. : ein weiblicher Kopf mit Haube nach 
Rechts im Profil; Links neben N0. 7.: ein männlicher Kopf mit Mütze, Profil nach Links; Rechts neben 
N0. 12. : ein weiblicher Kopf en face. 
189. 199.  
1. u. 2. Blatt zu Dusch's Geschichte Carl Ferdinelös. 
Die übrigen Blätter s. N0. 268, 278, 333  336, 341. 
Titel: "Gäefcbiöfyte (im! iterbinerß. Ehren fßänbe ä 2II)QiIQ_ mm 73cm 
Qäerfaüet Der nmraliföben Qiriefe gut Qäilbung beß Lfßergenß. (Q3 um 3M). Saf. 55311  
Qäreßlau unbßeipgig (1.231). 231W. 1777. 258D. lßbl. 1777. 2.Ib[. 1778. 
3. 23b. 1. ibl. 1779. 2. Ibl. 1780.) nerlegtö 30b. (Srnit 931mm." 105) 
189. Ferdiner überrascht J ulien beim Lesen im Gartenhause. Sie 
 sitzt an einem Tische, worauf ein aufgeschlagencs Buch, ihr 
Strohhut und ein Bouquct liegen 5 Ferdiner steht Rechts 
105) Da. die Kupferstiche zu den sechs Theilen nach Erscheinen von je drei Bänden besonders nach- 
geliefert wurden, so trifft es sich sehr häufig, dass zu den letzten drei Theilendie Kupferstiche fehlen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.