Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

115 
1 86. 
ldtel-Kupfer zu Menadies Leben. Erster Theil. 
Stich-Höhe 4"  Breite 2"  
Das Titel-Kupfer zum 2ten Theile s. N0. 203. 
Titel: ß eben, Ibateu uub Meiuungcil beö Dr. S. ißetet ämena b ie (von 
E. Q1. ißeber). 4 flbeüe. {aalle 1777-81. bei S01). Sacob ßefmuer." in 8". 
In einem Bibliothekzimmer sitzt Links am Fenster an einem 
Schreibtische der Kunstrichter in Schlafrock und Mütze, und spricht 
mit dem Rechts gebückt stehenden Autor in der Figur des Voltaire, 
der ein Vergrösserungsglas und ein Manuscript in der Hand hat. 
(S. l u. folg.) 
Unten Rechts "D: Chorlnwiccki rlcl: J-fo: 1777" 
In den Aetzdrück en ist z. B. der bhssbodun und die rechte Seite der Fensterwaiul weiss. 
187. 
Titel und Portrait zum Lauenburger genea- 
logischen Kalender für 1778. 
Platten-Breite 5"  Höhe 4"  
Die Wiederholung dieser Darstellung s. N0. 206, und mit französischer 
Schrift s. N0. 191. 
Die 12 Kalender-Kupfer hierzu s. N0. 183. 
a) Rechts, auf dem Titel: Apollo in dem Sonnenwagen fährt auf 
Wolken nach Rechts. Unten sind drei badende Najaden, loei der 
dritten Links sieht man kein e n Fischselnvanz. In der Mitte die 
Inschrift „ K önzlql: Graf br: n. Cluny? Bmunf clz.w:L1'Znel2: Genealoggf alter 
KALENDER auf das 1778 Jalw. Lauenburg bei Job: Georg Berenberg. " 
Unten in der Mlttß  D: Choduwieclsi rlclin: äfc." 
Stich-Höhe 3"  Breite 1"  
b) Links, Brustbild en face in einem mit Rosen umgebenen Medaillen 
mit der Unterschrift „A UG USTA SOPHIA geb.- den SEE" New: 17 68  
Der linke Plattenrand ist  dagegen der rechte Plattenrand 1" 3'" breit. 
8'" von dem Platteneindrueke Rechts sieht man eine senkrecht gezogene 
Llme- Stich-Höhe s"  Breite 1"  
In den Aetzdrüc ke n sind z. B. um den Apollo keine Sonnenstrahlen und am Horizonte 
über den schwimmenden Najmlen keine Luft. Der Kopf von Augusta Sophiaßlst noch wenig ans- 
geführt. Dcs Künstlers Name unten in der Mitte ist dagegen schon angegeben. 
I. V0 1' den gestochenen Insclzrfftcn aqf beiden Darstellungen. 
II. IlIit clzesevz Inschriften. Die Tafel unter dem Brustbilcle ist zue-iss. 
"I. Die genannte Insclzrvgfltafel ist mit einer senkrechten Strichlage gedeckt. 
18 S. 
12 Blätter. Der Fortgang derTugend. und des Lasters. 
Stich-Höhe 3" 172  Breite l" 9   
Platten-Breite 14"  Höhe 7"  
Im „ Goettinger Tafclwn CALENDER vom Jahr 1778. bey Job. Ulm 
Diezerich." (88 u. 98 S.) Mit gez. u. gest. 'I'itel-B1. von Chodowiecki
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.