12
Blätter
zu
sechs Fabeln und
von Gellert.
sechs
Erzählungen
Stich-Höhe "7" 6 7'" Breite 1" 10'"
,
Platten-Breite 13" Höhe 7" 7
In Genealo ischer Calender ür We t-Preu sen au das Jahr 1776.
7 ?
zu Berlin herausgegeben. Auf Koften der Könzgl. Academze der Wgjsen-
fchaften. ' 4 in 110. ' '
Ein als „ 915 b t u (i " vom Künstler bezeichneter Abdruck in der Sammlung des Erzherzogs
Albrecht ist z.B. vor aller Luft, und der Fussboden weiss, jedoch schon mit nachstehender
Unterschrift.
I. IlIit den mit der Nadel gerzssenen kurzen Unterschriflen:
Oben R. 1 U. S. Gellerts Fablen 1m 041181113
Unten in der Mitte ausserhalb der Einfassungslilmie
„ D: Chorlowieeki inv äfec: "ß
II II 2 II Der glüklich gewordene Ehdllann
II II 3 II Selinde
u II 4 VI D118 Hospital
II II 5 II Der-junge Printz
II II Ö II Das junge Mädgen
n II 7 II Gellertr Erzählungen. Humus Nord.
Q II u S II Der alte Dichter, und der junge Oriticzes. '
II u Q II Alceste
.1 II 10 u Der grofznzüthiye Räuber
n u 1 l II Der Svhwätzea"
v r; 12 n Rhynfalt u Lzwia
Auf der k. k. Hofbibliothek in TVien befindet sich hiervon ein Abdruck,
wo die nachfolgende Unterschnft vom Künstler mit Tinte eingeschneben 1st.
ll. Mit den nachfolgenden gestochenen Unterschriften:
Oben R. 1 U. S. Gellerts Fabeln
Das Gespenst
Der Dichter (lauft geschwind f) soll von der Güte seyn
und mir sein Trauerspiel auf eme Stunde schzcken.
Unten in der Mitte ausserhalb der Einfassungslinie
.7, D: Chodowiecki im) nffec: "
II u 2 u Der glücklich gezvordezze Ehemann
duinznzerbist:
So wezs 10h doch, dasz Hannchen [i-rger ist.
II II 3 V Sßlifldß
Kein. Maler kann! euch treuer malen
Abbittend sollt ihr ihn bezahlen;
II
II
u
n
4
5
u
u
Das Hospital
Hör! auf und reiszt den Plzmder ein
Ich lasse keinen Stein mehr tragen.
Wqfär verbaut ich denn mein Geld?
Für Männer, die die Weiber plagen i?
Der junge Prinz
Lernt, Prinz,._. 1
Die Kunst, das Geld, nutzbarer anzuwenden;