LIIII'
Oben R. 2 U.S. G51 "upre-Y dßfßfßwßß Tante.
Unten RECMS in dem Stiche selbst Chudotuiecki f"
II II 3 II T P41? fll fmlll? CoIIjl-Ize, G: fc precipite d'un fecond Etage.
II II 4 II G41 ejt envolä 1411111" aller voller IInjepIIlcre.
Unten Links Chlii"
II 'I 5 II G; trouve Ie Trefor.
Unten Rechts „ D. Chadowiccki. f "
II II 6 II GI] fe fait habiller pur un fripier.
Unten Links in dem Stiche selbst "D: CIIEIJJI
Die (3 im oberen Rande ist verkehrt radirt.
II II 1. II G51 vijite ja Tante 12m1
Unten IREChtS „ D. Chodmviecki."
II II 8 II G; ef t pevjimdä [Petra Inalade.
Unten Rechts in dem Stiche selbst „D. Ohodowieckif."
II II 9 II Le Medeein fait d la defcriptlon defa maladie.
Unten Rechts in dem Stiche selbst „D. eng."
II II 10 II L' Abäfait Vcloge de Gaulard.
II II 1 1 II GI! regale madame de la Paluelle.
Unten Links in dem Stiche selbst "D: Chßife"
II II 12 II G5? q-end fa premieI-e vijite a Jllrul. de Vayers.
Unten Links in dem Stiche selbst „D. Chlgf"
II. Ebenfalls mit der Nadel gerissene, aber g r ö s se re Unterschriften , und
scheinen solche als Vorlage zu den Unterschrgften der III. Abdrucksgattung
gedient zu haben.
"I. Mit den gestochenen, aber n o c h nicht cor rig irten Unterschriften :
Oben R. 1 U.S. Blalse Gaulardpartpour Paris,
Promenades de MTLe Noble. Tom. III. Nouv. 6.
II II 2 II Blaise aupres de fa faufse Tante.
II II 3 II Trghi parfafaufse coußne, Blaisefepreczjoite d'un fecond
ta e.
II II 4 II Bldisegest enrolläpour aller volle-r Im Sejaulchre.
II II 5 II Blaise trouve le Tresor.
II II 6 II Blaisefe fait hablller par un ßipier.
II II 7 II Blaife eisitefa Tante Bebe.
II II 8 II Blaise est persuade d'e'tre malade.
II I, 9 II L0 ßfedecin. fait a Blaise la descriptlon de fa maladie.
II II 10 II Lßibbäfait lläloge de Blaise. '
II II 11 II Blaise rägale Madame de Noyers.
II II 12 II Blaisefaitfa premiere vislte a Madame de Noyers.
IV. Mit den c o r r ig z" r t e n Unterschriften, nämlich
Bei N0. 2 aupres de lafaufse Tante.
II II 3 coußne Blaise.
II II II Älllgß
II II 4 SEIPZLZCTC.
II II 8 Onfait eroire d Blaise q'I,II'l est malade.
W ogegen die obige Unterschrift unter 111. weggefallen ist.
II II 9 Medeeinfait d
II II 12 ä Illadame de Noyers.
Die Reihenfolge derNrn. auf (lerPlatte ist folgende: 1.12. 3. l 11.2.
Veriälschter Abdruck von l. in Thiermannk Sammlung: Links von No. l, eine alte Frau
mit Haube. Rechts von N0. 2. ein weiblicher Kopf mit Toupet und Blumen in den Haaren. Links von
N0. 7. ein kleiner Hund. Unter N0. 9. zwei Medizinflaschen, eine Klystierspritze etc. Unter N0. 10.
ein Profil eines Geistlichen mit Kreuz auf der Brust. Unter N0. 12. ein laufender Hirsch bei Gebüsch.
Die Uopie von D. Berger mit deutscher Unterschrift ist zur deutschen Ausgabe des Calcnders
verwendet worden.