1774.
79
Fünftes
Kupfer
zu Base d0W's
Zweiter T heil.
Elementarwerk.
Platten-Brette
Die übrigen Blätter s. N0. 54, 61-625.
Der Olymp oder eine Versammlung der höheren
G ü t ter. „ Z u 1' H y t h 0 l o gi e. Oben in der Mitte Jupiter, den
Donnerkeil in der Linken, Rechts neben ihm die J uno, den Scepter
in der Linken , zu beider Füssen der Adler. Zur Linken Apollo,
Vesta, Mercur, Ceres, Diana. Neptun im Vordergrunde in der Mitte.
Rechts Mars , Venus mit dein Cupido, Vulkan und die Minerva.
Das Ganze auf Wolken gruppirt. Zu Buch VII. 6. a."
Unten in der Mitte „ T: XUIV". Unten Rechts „D 071711" f:
In einem vom Künstler als „ 91th t 11 ff N0. 117" bezeichneten Abdrucke in der HertcPschcn
Sammlung sind z. B. alle lvolken nur halb vnllenrlet, T: XUIV ist nur leicht gerissen und
des Künstlers Name fehlt.
I. Illi t des Künstlers Namen.
Es sind mir, selbst schöne, Exemplare vorgekommen, wo des Künstlers
N ame aus dem Papiere ausradlrt war.
II. O h n c des Künstlers Namen. Die Stelle, wo dieser Name war, ist mit einer
dnjzpcltelz Striclzluge überdeckt.
Es giebt hiervon eine Copie, welche durchaus mit Einfnssungslinicn und ohne Chodowicckfs
Kamm ist, und unter. in dur Mitte "Tab: XCIV." Hinter der J uno ist ein Pfau mit ausgebreiteten!
Schweif sichtbar.
Portrait von Christian Wilh. Ernst Dietrich.
Maler und Kupferätzer in Dresden.
Stich-Höhe 9" 272m, Breite 6"
Brustbild , Profil nach Links in einem Medaillen n1it Bordüre,
Worin der Name, und mit moumentaler Einfassung deren unterer
Theil ein Basrelief enthält: trauernde Genien bekränzen und sitzen
her einem steinernen Sarkophag mit der Inschrift „C: W: E: D:
23: APR: 1774 DRESDEN".
Unten Links "F: 1mm," Eßg: au: um" Unten Rechts Chodu1uieckifec.1774."
In einem "28: nb ebrucf" stehen die Buchstaben E: D: auf weissem Felde. Ein
u 3 m e i) t e r 213 r v b e b r u cf " ist z. B. in den Buchstaben des vollständigen Namens wie in dem
ersten noch unfcrtig, und sind die Verzierungen den Medaillons fast ohne Schatten.
111 WeivePs Auction vom Februar 1827 befand sich ein Abdruck d e s
K 0 p fe s a? 1 e i n ohne alle Umgebung.
U
Verfälschtc Abdrücke:
ein männlicher leicht entworfcncr Kopf , Profil nach Rechts.
zwei männliche Köpfe nebeneinander.
eine Magd mit einem Milchgefäss.