Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

75 
"hie Elieife xiaä) fbaugig"  die er vom 3. Juni bis 10. August 1773 machte,  
bckannt ist, enthält auch das obige Zimmer in dem Hause seiner Mutter, welches 
er, um sich der Mühe zu überheben, es jedesmal von Neuem zu zeichnen , wenn 
Personen in demselben sich orträtiren liessen, zu diesem Zwecke radirte. ' 
Auf diesen unverätzten Alidrücken, wovon sich zwei Exemplare in der obigen 
Folge von 109 Blättern befinden, sieht man das im Hintergrunde stehende Bett, 
mit einem Nachtgeschirr darunter, Links davor, hinter dem Tische, einen auf 
dem hohen Lehnstuhle aufgehangenen Rock. Rechts im Hintergrunde der Ofen, 
vor Welchem ein Koffer steht, und auf welchem ein Mantel liegt, vorn Rechts steht 
ein Kleiderschrank, davor ein hoher Lehnstuhl, auf welchem Mantelsack und 
Hut liegt, und über dessen Lehne die Sporen aufgehangen sind. In diese zwei 
Abdrücke zeichnete der Künstler Rechts vom Tische einen hohen Lehnstuhl, auf 
welchem die Personen beim Porträtiren sassen. Diese Abdrücke sind noch wenig 
111 Licht und Schatten gehalten, und sollte in die Platte durch schärferes Aetzen 
mehr Effect gebracht werden, wobei sie aber verunglückte. 
In der Originalzeichnung hiervon, welche, mit einigen wenigen Abweichungen 
und in der nummerirten Folge mit N0. 42. bezeichnet ist, sitzt seine Mutter, 
die er zu zeichnen im Begriff ist, Rechts auf dem Stuhle in der Mitte der Stube, 
neben seinem Tische. 
Auf dem e rste n , mit „No. 62. beu 1. Sult) " bezeichneten noch unverätzten 
Abdrucke sitzt ein Herr Paul Peltre, auf dem z w e i t e n Exemplare dagegen, wel- 
ches mit „N0 T5. ben 7. Sun)" bezeichnet, nach Rechts gewendet ein Herr Texier. 
Ein drittes Exemplar der unverätzten Platte befindet sich in der Sammlung 
des Erzherzogs Albrecht.  
I. Vor der Verätzung.  
II. Die verätztc Platte. 
V crfäls chter Ab dru ck von II. : Links neben dem Rechts stehenden Stuhls liegt ein 
Hund, fein radirt. 
12 
Blätter 
dem 
"H0. 
Deserteur 
VO11 
Sedaine. 
Stich-Höhe 3" 272m, Breite 1"  
Platten-Breite 13"  Höhe 7"  
Im „ Berliner genealoggfclzen CALENDER auf das Jahr 1775. " 
(Mit dem Bildnisse in Medaillen von „FRIDRICH Landgraf von Ilessen 
Cqfel" und HPHILIPPINA AUGUSTA AMALIA Landgrigßiaz von Hessen 
Caßaz." Nach "Reclam", gest. von D. Berger.) in 120. 
Oben Rechts 1 U.S. Efnfolclues IIertz zu kriinken, 
Das mich so zärtlich liebt! 
Der Deserteur. Erste-r Azfzzty, 15 Auftritt. 
Unten in der Mitte „D: Chozlozuieckifectt" 
H u 2 u Ja, das tstjie, die. Linde da, 
TVo ichjie einst zum erstermzalefah. 
Ich werde jiefelm  O.' welche Lust! 
Unten Rechts „D. Ohgfa" I. Aufz; 4TA14ftr: 
" II 3 u Sagst du es nur, um mich zu quälen? 
Louise könnte ßch vermiihlen ? 
Ein andrer hätte jie gerührt? I. Aztfz: öfzlzgftr. 
Im Stiche selbst nach Links „D Chiifc" 
" " 4 v Ja, glaubt es mir, ich ddertire. I. Aufz: 8? Azgftr: 
Nach unten in der Mitte des Stiches selbst 
„ D. Ohodowiccki: je."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.