Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

66 
Unten L. 9 U. S. Anjimg der Iläuslichen Gliickfeeligkeit. 
Unten Links in der Radirung  Clmdowieckif. "r 
II u 10 u Folgen der praktyclzeh kenntnijls der W all. 
Unten Links in der Radirnng wbchkf "  
n R. 1 1 v Das Glück des häufslichen Lebens. 
Unten Links m der Radlrung „ 12. Chodmuiecki H und unten 
 Links "D. Chodozuieckif: "Ä  
v u 12 w Ende des wohlgenqfsenen Lebens. 
Unten Rechts 1I1 der Radirung „ D: Chozlmvieckiß " 
Die Reihenfolge aufder Platte ist folgende: 1. 12. 3. 10. 5. 8. I 7. (S. 9. 4. 11. 2. 
In den A etzdrück en fehlt z.B. bei 5 die Luft und bei i. 2. G. S. 10- ll. 12 ist der Fuss- 
baden halb weiss. 
Ein solcher vom Künstler mit "91: gbrlltf " bezeichneter Abdruck befindet sich in der 
du Boislschen Sammlung. 
l. Vor der Untcrschrgfl. 
II. 111i t der Unterszrhrft : 
a) Unter N0. 8. steht fälschlich „ Nach-dancken". 
b) Mit dem veränderten, mm richtigen Worte „ Nachzläncken.  
Ve rfä l. s c htc A b dr ü c k e von 1.: Rechts von N0. 2: eine kleine Frau mit zwei Eimern 
an einer Trage. Im weissen Iielde unter N0. 3 : ein Reiter zu Pferde. Unter N0. 4 : ein laufen- 
der Fuchs. Unter N0. G ein kleiner Kopf. Unter N0. 12 ein Reiter bei Gebüsch. 
Copien 
von D. Berger: 1) mit d e u ts c hcr Unterschrift befindet sich bei der deutschen und 2) mit fra n- 
z ü s i s c h e r Unterschrift bei der französischen Ausgabe des Almanachs , s. N0. 51. 
Titel-Vignette zu Krünitis Encyclop ädie. 
Erster Theil. 
Platten-Breite 3"  Höhe 2" 1072m. 
Das Titelkupfer hierzu s. N0. 70.2.. 
Titel: "De cvno mifdpe (in u) clopäbie, ober aügemeineß (Enftcm 
her ßanb 1 {man's 1 unb Gataatßc: Qßirtbfcbaft, in alpbaßetifctjer Drbnung ; Q1116 
Dem ßrarlgbiiidpen überfegt, unb nut Qhnnerfungen unb Eigen vermehrt, aud; 
notbugen Qupyem verfebeix, von D. 3 v l) a n n (Sie o rg R r ü ni g. (E r fte r Eiibeil, 
von 311a hie? Qlm. Qäerlin, 1773. bei Soadbim ißauli." (XXVIII u. 771 S.) 
Eine weibliche Figur mit Kornähren um das Haupt sitzt en 
face und hält in ihrer rechten Hand einen Zirkel, in der linken 
ein Scepter, ihr "Arm ruht auf einem Steuerruder. Links im 
Hinterg-runde Sllld Bienenkörbe und Rechts 1m Hlntergrunde ein 
Pflügender.  
Unten Rechts „ D. Chozlowiacki so: "L 
I. Vor dem Nmnen des Küns tlers. 83) 
II. Mit dass an Nam an. Die späteren zu dem Buche benutzten Abdrücke sind 
grüsstcntlzeils sclzlccll t, da die kalte Nadelarbeit ganz geschwundevz. 
Bei dem zweiten und folgenden Bänden der Ellcyclopädic befindet sich eine ganz schlechte Copie. 
Die Aetz drucke sind z. B. vor der Luft und die Wolken nur durch Umrisse angegeben, 
ebenso hat das Steucrrudex" keine senkrechte Strichlage und ist weiss. 
fäienbe Gvbie, bie oft für baä DriginaI_ gebnfteu mirb, 
Eine solche Copie ist mir nicht zu Gesxcht gekommen. 
83) „ Gina  
Rünßierß. 8 i n cf." 
ift vbne ben Slawen beß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.