Volltext: Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche ([Hauptbd.])

"69. 
12 Blätter zu Sal. Gessnerk Idyllenf") 
Stich-Höhe 3"  Breite 1" 1072m. . 
Platten-Breite 13"  Höhe 8"  
Im ("Berliner genealoyifchen CALENDER auf das Jahr 1773." (Mit 
den Bildnissen in Medaillen von , ,Friderich Wilhelm Printz von Preusfen" 
und „ Friderica Louisa von Darmftadt, Prinzefsin von Preuqfeiz. " Gez. 
nach „ Reclam", gest. von D. Berger.) in 120. 
Unten R. 1 U. S. Daphnis 
Du herber Winter  doch bist du schön! Gesners I dillen p. 24. 
Unten in der Mitte „ D Chodawieeki im): den: q-fezzlgu" 
H L. 2 v Daplmis 
Da, Alexis!  nimm diese Ziegen. Gesn. Id. p. 26. 
Die 2 unten Links ist hier verkehrt gestochen. 
u R. 3 u Jlfilün 
Ich habe dich behorcht, Ohloe Gesn. I d. 12.16. 
v L. 4 v Die Evjjßndung des Saitenspiels 8c:  
O du schönes llliidchen!  Ich war es der deinen Gesan-g mit 
diesen Saiten. begleitete. Gesn. Id. p. 91. 
Die 4 unten Links ist hier verkehrt gestochen. 
w R. 5 v Damen Phillis 
IIöre Phillis  mir fällt was ein : wenn dieses KiUse wären f? 
u L. G u Palemon Gesn. Id. p. 4b. 
Unzarmet mich, Kinder Gesn. I d. p. (S6. 
Die G unten Links ist hier verkehrt gestochen. 
v R. 7 u  Daphnis Chloe 
Nein, kein lllädcheiz hat mein IIertx enlhärtet Gesn. Id. p. 53. 
v L. S M   Damen Daphne  
TVie schimmert dort, Daphoief  der Bogen der Iris 
H B. 9 v Milan Gesn. Id. 1a. 41. 
Ich liebe dich mehr als die Schaafe den Klee. GesmId. p. 19. 
Die 9 unten Rechts ist hier verkehrt gestochen. 
n L. 10 v Tityrus Menalhas     
Vielleicht, wenn du wieder kömst, schöner Ilerbstl vielleicht seh 
ich dich dar? nicht mehr. Gesn. Id. p. 90. 
u RÄ 11 II Ivlillll? Chlüß 
Warum hältst du, dein Körbgen 
S0 werth? Soll ich rathezz? Gesn. Id. p. '28. 
Die 11 unten Rechts ist verkehrt gestochen. 
n L. I2 II Daphnis 
Dort wo der Rauch aus den Bäumen empor wallt. dort wvlmei 
meine Phillis! Gcsn. Id. 11. 25. 
Bei den Nrn. 2-12. unten in der Mitte ausserhalb der Bandlinie "Dühgf." 
Die Reihenfolge aufder Platte ist folgende; 1. 12. 3. 10. 5. 8. I T. 6. 9. 4. 11. 2. 
66) II 31m1 Ralenbcr pro 1772 beßimmt aber u-fi 51x bem nw 1773 Geßmlldlf. ivßiT (im in M11 M" 1771 
"mm "wie Qicf-iyidne hat Donquichotte angebxacbt murbe uns bctß fßvrtraltjacß Raqferßävfevf)  m" 
"Iitci ftanb, mßldbrß in QBien iebr ühci gebauter murre) her Sbmg "M11 gßlenern geigeu muütc hau haben 
"feine Qlbiirbt gemcfen mit, um; bcr Academie befcägt "oaäy m Mm Qidybft beraußfvmmenben RaIQnbcr 
"eine fclyr ricincule (öeftbirbte nebft feinem eigenen ortraxtgefegt mernen faire. {Der Runjtfer hpnbttc 
.411 tiefen! Qnbc m: ßefälidyte bes Orlando Furiqso vom Arxost." Handschriftlwh vom Kunstlßr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.