55.
Action prcs de Clioczirn le 18. Sept. 17 G9.
Stich-Breite h" Ilöhe G"
In der Mitte, vor einer zusannneiigeschossenen Kanone, hinter
welcher sechs Rossschiveife und eine türkische Fahne, ein Turban
und Schild und Säbel zu einer Trophäe gruppirt sind , steht der
Fürst Galhczin und hinter ihm nach Rechts russisches Kriegsvolk.
Rechts vor der Festungsinauer stehen die von einem alten Kosaken
bewachten gefangenen türkischen Frauen , welche der Fürst mit
freundlichen Blicken empfängt, YVillllTlltl er Links mit seinem Degen
auf den Sieg zeigt, den die russische Rciterei über die fliehende tür-
kische davon triivt. Unter der Kanone sitzen zwei eefesselte 'l't'irken
o o
und Links liegen g-etodtete Menschen, Pferde und Waffen.
Unterschrift "ACTION PliES DE CHOCZIM LE XVIII. SEPT: MDCCLXIX.
Galliczin porte un coupjiinejte Et plus d'une Caplive, au Jllaintienji modqflc,
A L'Empi'rc Ottoman, qu'il prive de Soldats: De Ses Viiinqueurs va peupler lcs Etats."
Unten Rechts "D. Cllnlllilliißlllii. f. "
I. Illit dem kleinen JiIrirs ililfl der k lc in c n Venus. m) Vor der Schatten-
layc ran der ersten, Erderhiilrzniyim, ltcchts unterhalb der Füsse der türki-
schen Frauen bis (m. den Mittel")! Plcitiiwirand. In den Wolke-n schwebt Links
ein nach Links kleiner IIIars, welcher ein Schwert über seinem
KOHfG hält, (lassen bjnlze nach, Itcclzts geht. Rechts eine Venus, an deren
linken Seite zlmor mit gespmiiitcm Bogen sitzt. Venus zciqt mit der rechten
IImicl auf die miter ihr stehende (fruppc der Frauen. Die beiden FilqllTWl,
Ma-rs und Venus, sind ganz leicht mit der kalten Nadel eingerissen M) und
ungefähr 1" grnss.
In 'l'hierinann's Sammlung befindet sich ein Abdruck v 0 r all e r S c hr i ft.
Iliervon sind höchstens H) bis 12 Abdrücke gemacht werden; die oben
schwebenden mythologischen Figuren erlitten Beschädigungen , wurden
dann ausgescliliffen und die Platte ohne diese abgedruckt, woraus die nach-
folgende Abdrucksgattung entstand.
Eine Gopie
des kleinen Mars und der Venus, auf der nachstehenden ll. Abdrucksgattilug eingedrückt, cr-
kennt man nicht allein ihn-eh den znigemlruektcn rechten Fnss des Mars , sondern auch an dem
Schatten Rechts unterhalb der Füsse dcrFraui-n, ivrlcher sieh nur in den folgenden Abdrucks-
gattungen befindet.
Einen solchen Abdruck sah ich in Herrn Ilcbiclfs Sammlung.
s. Tafel III. Original N. .35. und die Copie, wo der fliegende kleine Mars copirt ist.
II. III i t der Schattenlagjc. Die zicei_ Fllljllrßll in den Wolken sind nun ausge-
schlqfüni, indessen erkennt man die Spuren davon, so ist z. B. der rechte F uss
des JlIars noch .s'i'chtbar.
Hiervon giebt es auch
a) Contradrücke,
b) wo nur die Unterschrift im Contrailrucke darunter steht,
c) Abdrücke, wo die U. S. und des Künstlers Name, und
d) wo nur die U. S. zugelegt, des Künstlers Name aber noch sichtbar ist.
wir?) iicTäääfääkäßäääigpähäsßäfigä 131 äÜEIJÄÜäYFJEiÜSÄEZK ßibiiüääleiäifeßfg?"g
II . r
"um: ißiarä verjagt xbre Eiltänner." l-Iandsnhriftlich vom Künstler. 5 mm warm
(51) Am 15- FHbr-HM schreibt der Künstler an Graf? in Dresden: Uälßtlm id) man ben {Nummern
"mit üßänbfrllngvn noch mcldye hätte fn malte ich ü: Sßnexx gerne geßm 3. Q3. No. 55. mit ben iSiquren
(dein kleinen Mars und_Venus) in [bu- Bnfft, bavou hab ida nur einen zügigen Qlbbuu-f in mein";
Uägcäcigftälgxgtuartxxgftxlg Rexucä von umuen Rinbcrn Ijatt fie, beßgleidycrx No. 52. mit {Ieinm 319mm hab;
II