Volltext: Friedrich Preller

ä04 
KAMPF 
UND 
VERLUST. 
ZUR 
CARTONS 
"YEN 
Omas: 
zu fürchten. Da sieht 
eilt ihm entgegen: 
der Mutter für den Heimkehrenden 
Eumäus den jtingling kommen. Er 
nKüsst ihm das Angesicht und beide glänzenden Augen, 
Beide Hände dazu, und häufig entstürzt ihm die Thräne. 
So wie ein Vater den Sohn mit herzlicher Liebe bewill- 
Der 
Zl US 
cntlegenem 
Land 
heimkehrenßi 
kommt, 
im zehnten 
der 
Emzxg, 
i m 
Alter, 
erzeugt, 
den 
viel 
Jahre, 
Kummer 
111.15" 
den 
mnschlang 
L 
Also 
stand, 
schönen Telemachos jetzo der Sauhirtu. 
Selbst der Hund, sonst der Schrecken für fremde Be- 
sucher des Gehöftes, umspringt fröhlich den Pinkommenden. 
Odysseus aber, im Schatten der Biiume vor der Thür 
sitzend, die Trinkschale in der Hand, scheint beim Anblick 
des Sohnes aufspringen zu wollen, allein er bezwingt sich, 
und blickt, vorgebeugt und gespannt schauend, zu der 
Gruppe hinüber.  Die Landschaft, in welcher der Sauhirt 
angesiedelt ist, sagt genug von den Schönheiten des heimath- 
lichen Eilands, zu dem Odysseus sich zurückgesehnt hat 
und in dem lieblichen Idyll stören auch die drei Borsten- 
träger von den Heerden des Eumiurs nicht, welche den 
Vordergrund einnehmen. (Od. I6, 1-22.) 
I6. Odysreus bei seinem Vater Laertes. Nach harten 
Kämpfen, die der Held in Gemeinschaft mit seinem Sohne 
zu bestehen gehabt, um das Haus zu säubern und die 
treue Gattin von dem Übermuth fremder Eindringlinge 
zu befreien, ist Odysseus hinaus aufs Land gegangen, um 
seinen Vater zu begrüssen. Denn längst hat sich der alte 
König von der Weit zurückgezogen, um in der Stille sein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.