KAMPF
UND
VERLUST.
CARTONS ZUR DRITTEN
DIE
ODYSSEE.
303
Diese hemmen die Fluth, die der Sturm laut brausend
herzlnxrvälzt,
Draussen zurück; inwendig, auch frei der Fessel, verweilen
Schöngebordete SchiHAe, nachdem sie gelangt zu derAnfuhrt.
Aber am Haupte der Bucht grünt weitumschattend ein
Ölbainn.
Diese
hemmen
die
Fluth,
der
Eine Grotte zunächst, voll lieblich dämmernder Anmuth
Ist den N m hen veweiht, die man Nalidcn benennetn.
3 P o l
S0 das Landschaftliche. Spiegelglatt und ruhig
See. Die Phiiakela, prächtige jünglingsgestaltelw
den Helden bereits an das Ufer getragen,
ist die
haben
nDOCh
ihm
deckte
die
Unerwecklich
und
en der Schlaf mit sanfter Be-
täubung,
fast dem Tode vergleichbare.
Augen
süsvs,
und
jetzt schiffen sie sein Reisegut aus, Warten, Ehren-
geschenke und Kampfpreise, die er im Hause des Alkinoos
gewonnen und jetzt den ganzen Besitz des Heimkehrenden
ausmachen. Ein tiefer, schöner Friede ist die Stimmung
des Bildes. (Od. 13, 70-103.)
1;. Odysseus, Ezzmäzzs und Telcmacb. In Bettlergestnlt
hat sich der König des Landes dem Gehöft des Sauhirten
genähert um die Zuverlässigkeit der Seinen zu prüfen. Er
wird gastlich aufgenommen, findet einen getreuen Mann,
von dem er Schlimmes über die Zustände in Haus und
Hof
erfahren
lTlllSS.
Noch
hat
sich
nicht
Z U
erkennen
gegeben, als er auch seinen Sohn, den er einst als Säug-
ling verlassen, zum Jüngling erwachsen, erblicken soll.
Telemach hatte sich auf eine Fahrt begeben, um nzlcli
dem Vater zuv forschen, und Arges war von den Freiern