Volltext: Friedrich Preller

sTUDlENjAl-IRE 
Rom 
Sohn meines hochverehrteti Gönners und Beschützers, in 
Rom ein. Sein Aeusseres erinnerte lebhaft an die Schön- 
heit des Vaters, so dass ich mich an ihm nicht satt sehen 
konnte, und da er ebenso liebenswürdig als schön war, so 
konnte ihm die herzlichste Aufnahme in unserm Kreise 
nicht fehlen. Ich war glücklich, während der kurzen Dauer 
seines Lebens in Rom ihm als Führer von einigem Nutzen 
zu sein und befand mich fast tinunterbrochen mit ihm zu- 
sammen. Leider ward er uns bald durch den Tod ent- 
rissen. Ueber die näheren Umstände dieses schmerzlichen 
Ereignisses kann ich als Augenzeuge zuversichtlichen Bericht 
geben und fühle mich hierzu um so mehr veranlasst, als 
namhafte unrichtige Erzählungen darüber im Schwunge 
gewesen sind. August Goethe war nämlich eines Abends 
zu Kestner, an den er von seinem Vater empfohlen war 
gebeten, um dort Thorwaltlsen keimen zu lernen. Etwas 
bleich trat er ein und gab auf unsere Fragen an, er müsse 
sich in S. Pietro erkältet haben, da er erhitzt in den 
kühlen Raum eingetreten sei. KCSIHCI" schlug als geeignetes 
Mittel gegen solche scheinbar geringfügige Erkältung für 
den nächsten Tag eine Partie nach Albano vor, und Goethe 
ging bereitwillig auf diesen Vorschlag ein. Dann erzählte 
letzterer im Verlauf des Abends vieles Interessante von 
seinem Vater und von dem Weimarischen Leben. Ich ter- 
innere mich noch, wie Thorwaltlsen freudig erregt seinen 
YVorten lauschte und sich dabei tinausgesetzt die Hände 
rieb. Vor dem Scheiden musste Goethe ihm versprechen, 
dass er ihm für ein Porträt in Relief sitzen wolle. Um 
elf Uhr etwa gingen wir auseinander. Der Verabredung 
gemäss brachen wir am anderen Morgen um acht Uhr auf. 
Allein schon, als wir bei herrlichem frischem Wetter durch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.