Volltext: Theodor Horschelt

57 
einige noch ein kleineres eng und nieder" um die Stirne 
gebundenes Tuch von verschiedenen Farben, dessen 
Vorderseite mit Münzen bedeckt War; ebenso hing von 
dem Hemde eine Art Brustlatz, meist ein Stück roten 
Tuches, mit angenähten Münzen, Messing- oder Silber- 
Ein 
Tuschi 
zierraten und allerlei Tand bedeckt. Um den Hals 
schlangen sich vielfache Reihen von Glasperlen, und in 
den Ohren hingen grosse silberne Ringe. Das quer 
über die Stirne abgeschnittene Haar lief in mässig 
langen Flechten von den Schläfen herab, in welche hier 
und da Münzen geflochten waren. Viele gingen barfuss,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.