Volltext: Theodor Horschelt

109 
40) Das ist ein Stich auf Emanuel Geibel, Welcher vom 
NVohlklang der Reime Spanien und Kastanien verführt seinen 
wZigeunerknaben im Nordens nach wden schattigen Kastanien an 
des Ebro Strandr Sehnsucht empfinden lässt. 
41) Theodor Horschelt. Sein Leben und seine Werke. 
(Spanien, Algier, Kaukasus.) Mit einer grossen Anzahl seiner 
Originalzeichnungen in Albertotypie, nebst einer biographischen 
Skizze von H. Holland, München bei Albert und Nürnberg bei 
S. Soldan. (1876,) 194 Seiten Folio. 
42) Die Fürstin Dschew dschewadze (Tschawdschawadze) 
wurde ausgewechselt gegen den von den Russen gefangenen Sohn 
Schamyls: Dschemal-Edin. (Derselbe starb im September 1858 
an der Lungenschwindsucht). Vgl. Nr. 288 der wAllgemeinen 
Zeitungs vom 15. Oktober 1858. 
43) Der Besieger Schamyls, der russische Feldmarschall Fürst 
Alexander Bariatinsky (geb. 1814) starb am 9. März 1879 
zu Genf. 
44) Arthur Freiherr von Ramberg, geb. 2. September 
1819 zu Wien, T 5. Februar 1875 zu München. Vgl. Wurzbach 
XXIV 305 und vAllgemeine Deutsche Biographie: XXVII, 203 ff. 
45) Die Blütezeit des auch von Ludwig Uhland besungenen 
Bertrand de Born fällt zwischen 1180-1195. 
46) Albrecht Adam, geb. I6. April 1786 zu Nördlingen, 
"l" 28. August 1862 zu München. Vgl. die Ausgabe seiner Selbst- 
biographie rAus dem Leben eines Schlachtenrnalersc Stuttgart 1886 
und das soeben bei Sigmund Soldan in Nürnberg erscheinende 
Prachtwerk über alle Künstler aus der Familie Adam mit einer 
Auswahl von achtzig ihrer berühmtesten Werke in photographischer 
Reproduktion. 
47) Photographiert nach einer Kreidezeichnung bei Albert 
(88 cm breit, 46 cm hoch, auch in Folioausgabe), neuestens von 
Franz Roubaud als Spiegelbild kopiert (1886). 
48) Es waren dabei nur acht grosse Ehrenmedaillen a 2000 Francs 
zu vergeben, davon fiel die eine Hälfte auf Frankreich (Meissonier, 
Cabanel, Geröme und Rousseau) die andere auf Kaulbach 
(Bayern), Kn aus (Preussen), H. Leys (Belgien) und Stefano Ussi 
(Italien) und I5 erste Medaillen a 800 Francs, davon erhielten 
Horschelt, Piloty u. s. w. 
49) Vgl. oben Anmerkung 34. 
50) Beide photographiert von Ch. Bruch, als Vorläufer 
einer ganzen (unvollendet gebliebenen) Serie wAus dem Feldzüge 
im Kaukasusc. 
51) Bhotographiert bei I. Albert in dreierlei Format. 
52) Ofter wiederholt mit vielfachen Änderungen, auch als 
Aquarell und in Nr. 505 der vMünchener Bilderbogem (Flucht 
lesghischer Reiterei), daselbst auch eine rKosakenvedettec und der 
vMarsch einer russischen Kolonne durch ein friedliches Dorf im 
Daghestanß 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.