Volltext: Theodor Horschelt

IOI 
Zu seinen letzten Arbeiten gehörte ein Porträt des 
Prinzen Karl von Bayern, ferner des Freiherrn von 
Mirbach, des Landschafters julius Lange u. s. w. 
Fritz Horschelt war ein treuer Freund und guter 
Sohn. Rühmenswert und rührend ist überhaupt die 
Liebe und Sorgfalt, womit die Brüder in edelstem 
Wetteifer ihren erblindeten Vater pflegten und alles 
aufboten, die alten Tage ihrer geliebten Eltern möglichst 
vergnüglich zu gestalten. 
Auch der dritte Sohn August (geb. 8. Oktober 
1830) erfüllte die Erwartungen des Vaters, einen seiner 
Jungen in seine Fusstapfen treten zu sehen, nur teil- 
weise. Das Kind lag lange krank, wurde als skrophulös 
behandelt und bedoktert, bis der Vater die an sich 
erprobte Kaltwasserkur auch auf seine Kinder ausdehnte. 
Den ersten theatralischen Versuch machte der sieben- 
jährige wGustelK in einem Ballett und zwar mit Er- 
folg, sodass seine Bahn als entschieden galt. Am 
7. Februar 1840 tanzte das wKerlchenß die wCachuchac 
im Kostüm einer Spanierin, machte ordentlich Furore, 
wurde oftmals gerufen und erhielt als aufmunternde 
Belohnung von König Ludwigs eigenen Händen eine 
goldene Zylinderuhr. Im September 1847 reiste das 
wjüngelchens zur weiteren Ausbildung nach Paris, wo- 
hin auch wFritzel-x dirigiert wurde; inzwischen besah 
er sich auch auf einem Abstecher die Schule von London 
 bis zum Dezember 1849. Papa Horschelt fand 
das Pariser Pflaster für Equilibristik und Artistik furcht- 
bar teuer, mahnte aber immer zum Ausharren, hielt 
selber wacker aus und machte zuletzt unter die lange 
Rechnung einen summierenden F reudenstrich in An- 
betracht der Errungenschaften und Resultate. ßGustelx 
gastierte zu München, Stuttgart, Berlin, Krakau  wo- 
hin ihm der Vater zur Regelung der Finanzfrage nach- 
reiste  und Wien, hier erhielt der junge wFusseologk
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.