Volltext: Zehn Jahre mit Böcklin

GENERALREGISTER 
253 
Pariser Kunst 170, 204, 205, 241; 
Salon 180, 225. 
Parthenon 150. 
Parthenonfries 132. 
Paul, R. 192. 
Pausanias, Periägetes 140. 
Pecht, Friedrich 17, 79, 125. 
Perspektive 60, 85, 103, 168, 197. 
Perugino, Pietro 179. 
Photographie 89, 90, 91, 114, 141, 196, 
201, 205. 
Pidoll, Karl von 165. 
„Pietä", B. v. A. B. 28, 29, 67. 
Piglhein, Bruno 221. 
Piloty, Karl von 11, 202.  
Pinakothek s. München. 
Pisa, Battistero von 49. 
Plainair, Pleinairisten 185, 203, 210, 
215, 230, 245. 
Pollai uoli, die (Antonio u. Pietro) 22. 
Pompeji 107, 131, 135, 140, 224. 
Ponzainseln 29, 36. 
Porto-Venere 36. 
Porträt 37, 89-91, 124, 223. 
„Pour arriver" 50, 52. 
Poussin, Nicolas 18, 79. 
Prel, Karl du 226. 
Preussen, Kunst in 7. 
Prinzregent Luitpold von Bayern 185 
Proletariermalerei 209, 214. 
„Prometheus", B. v. A. B. 24, 34, 84. 
Prometheus-Motiv 43. 
Publikum 4, 33, 119, 194, 196, 197, 
201, 234, 239. 
Randen, der 12. 
Realismus 54, 81, 95, 96, 98, 113, 136, 
216, 217, 232. 
Rembrandt, Harmensz van Rijn 99, 
216, 217. 
Renaissance, italienische 20, 106, 112, 
124, 130, 131, 151, 169, 173, 177, 
178, 179. 
Renan, Ernest 245. 
Repräsentation, Frage der 126. 
Reproduktion 197, 223. 
Rettich, Karl 220, 221. 
Richter Gustav 90. 
Richter, Ludwig 104. 
„Ritt des Todes" s. „Tod auf der 
Brandstätte". 
Riviera 55. 
Rokoko 233. 
Rom 140, 170 s. auch unter Böcklin. 
Romanen 226. 
Römer 131; moderne 155. 
Rostock, Aula des Gymnasiums 221. 
Rottmann, Karl 220, 221. 
Rousseau, Täodore 125. 
Rubens, Peter-Paul 19, 31, 39, 54, 
57, 99, 127, 163, 171, 181; Bild in 
Berlin 182; Einzug Heinrichs IV. 
in Paris (Niobidensaal der Ufl-izien) 
20, 100; Sieg Heinrichs IV. in der 
Schlacht von Ivry (Niobidensaal 
der Uflizien) 20, 31, 100. 
„Ruggiero befreit Angelica", B. v. A. B. 
34, 78, 79. 
Rustige, Heinrich von, Maler 12. 
Quattrocento, Quattrocentistenx 19, 20, 
21, 169. 
Quattrocentomotive 19, 20, 178. 
Raffael 52, 127, 191, 200, 230; „Dis- 
puta" 176; "Knabe auf dem Del- 
phin" 151; Madonnen 181; „Poesie" 
59; „Schu1e von Athen" 176; 
Stanzen 52, 176; "Vertreibung des 
Heliodor" 177. 
Rafaelli, J. F. 221. 
Rahmen 59, 77, 78, 219, 221. 
Sabinerberge 83. 
Sandreuter, Hans 14, 15, 17, 51, 
121, 197. 
Sante Conversazioniuäü, 62, 180, 223. 
San Terenzo 2. 
Schack, A. F., Grafll, 28, 161, 233. 
Schackgalerie 26, 27, 68, 79, 223. 
Schackperiode Böcklins siehe unter 
„Böck1in". 
Schaffhausen, Kanton 12. 
Scheffer, Ary 202. 
Schick, Rudolf 191, 192.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.