Volltext: Zehn Jahre mit Böcklin

 
nliroschkönig", 1-Ierme von Böcklin- 
Bruckmann 144. 
„Frühling", B. v. A. B. (Böcklinwerk II, 
21) 71, 72. 
„Frühlings-Erwachen" s. „Frühling". 
ßünfzig-Gulden-Nymphe" („ldeale 
Landschaft") B. v. A. B. 79. 
Gallait, Louis 202. 
Gazette des Beaux Arts 105. 
Gebhardt, E. v. 183. 
Gedankenmalerei 124, 125, 195, 221. 
„Gefilde der Seligen", B. v. A. B. 62, 
79, 196. 
Gegensätze als Kunstprinzip 44, 58467, 
147, 150, 240. 
Gelehrte, Schulmeister, Professoren- 
tum 198, 199, 200, 226, 238, 240, 
242, 244. 
Genelli, Bonaventura 15, 84, 187. 
Genf, s. unter "Böcklin". 
Genre-Malerei 11, 26, 50, 59, 124, 202, 
207. 
Germanen 226. 
Gäröme, Leon 202, 204. 
Geschichtsschreibung 199, 200. 
Geschicklichkeit in der Malerei 27, 
44, 48, 95, 204, 213, 236. 
Ghirlandajo, Domenico 22, 178. 
Giorgione da Castelfranco 71. 
Giovanni da Bologna 153. 
Glasmaler des 13. Jahrh. 45, 101. 
Glockenton, Nicolaus 181. 
Goethe 93; Hermann und Dorothea 
43, 44; Verse aus „Nlignon" 29, 
171. 
Gotiker, die 231. 
Graf, Th. in Wien 220. 
Graf, Urs. „Sitzendes Weib mit 
Knaben und Kentaur", Feder- 
zeichnung im Basler Museum 181. 
Griechen s. Antike. 
Grimm, Hermann 8, 35. 
Gut-litt, Porträt der Frau, v. A. B. 90. 
Habermann, Hugo von 222, 239. 
Hähnel, Ernst-Julius 137. 
Händel, G. F. 49. 
Haider, Karl 218. 
„Hain des Herakles", B. v. A. B. 
(Böcklinwerk I, 8) 84. 
Hasse'sche Messungen 100. 
Hauck, Guido, Mathematiker 134. 
Hauenschild, Prof. in Zürich 144. 
Hauser, Prof. Alois, Konservator in 
München 182. 
Hechfs Radierungen u. Holzschnitte 
223. 
Heilbuth, Ferdinand 202. 
„Heiliger Hain" („Opferhain"), B. v. 
A. B. (Böcklinwerk I, 9) '70, 71. 
„Heimkehr", B. v. A. B. 80. 
Heine, H. 75. 
Helferich, Herman 212, 213. 
Helle, zur 165. 
Henner, Jan Jacques 48, 204. 
„Herbstgedanken", B. v. A. B. 63, 64. 
Herkulesschale des Hildesheimer 
Silberfundes 141. 
„Herodias", B. v. A. B. 78. 
Hess, Hieronymus 17. 
Heyse, Paul 27, 46, 234. 
Hildebrand, Adolf 53, 121, 155, 156, 
157, 165, 171, 185, 219, 223; Büste 
des Herzogs Karl Theodor 156; 
Diskuswerfer 53; Wittelsbacher 
Brunnen auf dem Maximilians- 
platz in München 157. 
H ille bra n d, Karl, Kulturhistoriker 
30, 156, 202, 246. 
Hirth, Dr. Georg 159. 
Historien-Malerei 11, 26, 30, 44, 50, 
51, 124, 186, 187. 188, 201, 202. 
Historische Kunst 209. 
Hoffart, Johann 173, 230. 
Holbein, Ambrosius 181. 
Holbein, Hans d. Aelt. 181. 
Holbein, Hans d._]üng. 17, 99, 181, 
235; Familie des Thomas Morus 
181. 
Holländer 180, 221. 
Horner, Ophthalmologe in Zürich 
117. 
Hugo, Victor, citiert 65.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.