ENTWÜRFE
und Ausbilden eines entlehnten Prinzips anzuerkennen
(ohne in dem einen oder andern mehr zu sehen als malerische
Talente, die Recht behalten, Zeitblasen, die an die Oberfläche
kommen wollen) aber seit diese Herren sich die Litteratur
dienstbar gemacht haben, muss man doch anders über sie reden.
Uhde. Wenn Filippino seine Florentiner Madonnen-
erscheinungen malte, oder Rembrandt seine Juden, so waren
sie naiv, resp. arbeiteten für ein naives Publikum, was z. B.
Herr von Uhde (der sich schämen würde, einen Rembrandt
gemacht zu haben) mit seinen Anachronismen (Abendmahl etc.)
nicht mehr sein und thun kann.
Dieser Wahrheitssucher verleugnet jegliche Wahrheit aus
Wissen und Begreifen moderner Menschen, seiner Zeit. In
dem Spitalerkostüm seiner Apostel wird die Welt nicht erobert!
Ich möchte seinen Aposteln nicht wünschen, dass sie mal denen
von Dürer in der alten Pinakothek begegneten. Was würden
sie da für Haue kriegen! Mit denen ist kein Spass zu
machen. Verbohrte Menschen. Denen glaubt man's. Aber
Uhdes Krankenhäusler sollen hinausgehen in alle Welt! Die
können froh sein, wenn sie heimkommen. Kein Realist wird
sie für grosse Fanatiker und Evangelien- resp. Briefschreiber
taxieren. Das sind noch lange keine Sozialdemokraten, nicht
einmal Anti-Vivisektionisten. Da ist mir eine sog. konventionelle
Auffassung ä la Paul Veronese oder sonst eine schon lieber.
Ein üblich gewordener Typus Christi steht den modernsten
Scherzen gegenüber. Hätte er wenigstens den konsequenten
Mut gehabt, den Herrn mit zu kurzen Hosen als Schulmeister
oder Pfarramtskanditaten darzustellen! Warum hat er nicht
den Mut, den Herrn gerade so „realistisch" darzustellen, zu
„behandeln" wie die Apostel? Es würde eben keiner diese
Leute für Apostel halten, wenn er nicht sein konventionelles
Merkzeichen, den Christus, daneben malte, über den er ja nicht
rauskommt. Aber wenn er den braucht, dann ist's schon aus.
Dann giebt er zu, dass er mit seinem „Realismus" nicht reicht
und die Geschichte sonst ganz in Haidhausen") spielen würde.
Münchens.
Vorstadt