Volltext: Zehn Jahre mit Böcklin

BÖCKLIN-AUFZEICHNUNGEN UN D ENTWÜRFE 
ersetzen, was du eben nicht hast, um eine Lücke deiner lahmen 
Vorstellungskraft auszufüllen, oder um diese überhaupt zu 
ersetzen: so hörst du auf irgend etwas Selbständiges, auch nur 
Interessantes zu machen. Du betreibst eine von vornherein 
unmögliche Repetition. Du machst etwas, was nicht dir gehört, 
folglich nicht und nichts ist. Du bist kein Schöpfer, sondern 
ein Sklave. Du stehst nicht über, sondern unter der Sache. 
Du bist einfach abhängig vom Modell. 
Schau nach, was auf dich wirkt. Wenn du erst dasjvwarum" 
weisst, kannst du es auch beherrschen d. h. andern mitteilen. ;,Erst 
durch den Versuch deine Vorstellung darzustellen, wirst du deiner 
Kraft und der Tragweite deiner künstlerischen Aufgabe gewärtig. 
Caran d'Ache dreht dem Apoll, den er zeichnen soll, den 
Rücken zu, und es geht plötzlich. 
„Et c'est cela justement qui donne aux dessins de Caran 
d'Ache leur caractäre si personnel. Il ne fait pas poser son 
modäle immobile. Son oeil, toujours aux aguets, epie les 
mouvements de la vie, et c'est dans sa memoire extraordinaire- 
comme une collection de photographies instantanees, saisies 
au vol. De ld la grandeur äpique et tout ensemble si diver- 
tissante de sa formale." i) Sehr verständig. 
„Das ist mir ein schöner Künstler, Schöpfer: wenn er einen 
kleinen Finger braucht, muss er warten, bis die Lina Zeit hat." 
Böcklin wird seine prachtvolle Welle im „Spiel der Wellen" 
wohl auch nach dem Modell gemalt haben! "Kommen Sie 
morjen früh wieder!" Ja mit eurer Modellmalerei! Ich bestelle 
mir morgen einen Wald ins Atelier. 
Da muss einer einen Schuh malen  das weiss er schon 
zwei Tag vorher  und dazu braucht der ein Modell und 
läuft in der ganzen Stadt herum, um grad so einen Schuh zu 
erwischen,  sonst kann er nichts. 
(Modell 
Freiheit alles 
im Nebenzimmer.) Die Vorstellung, 
ankommt, wird leicht erdrückt oder 
auf deren 
abgelenkt, 
Figaro, 
Mai 
1888.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.