Volltext: Arnold Böcklin (Bd. 1)

63 
von seinen weiten Schwankungen in der Stimmung, seinem 
Misstrauen, seiner für einen hochgebildeten Mann ab- 
sonderlichen Abneigung gegen Schreiben u. s. W.  
Ein sehr glaubwürdiger, jetzt verstorbener Herr erzählte 
mir vor Jahren als persönliches Erlebnis, dass Böcklin 
bei wiederholten gemeinsamen Besuchen von Weinlokalen 
stets auffällig Rückendeckung an einem Wandplatz gesucht 
hat und, Während er sich argwöhnisch nach der Platznahme 
umsah, fragte, ob der Gastfreund diesen oder jenen An- 
wesenden für starker halte als ihn. Böcklin war bis in 
sein Alter hinein nämlich ein Athlet an Körperkriiften, 
 er macht auch heute noch den Eindruck eines Riesen. 
 Zu diesen merkwürdigen und zweifellos pathologischen 
Erscheinungen gesellt sich als litterarische Thatsache, 
dass der gute Beobachter aber voreilige Schlussfolge- 
rungsmusikante Lombroso in seinem Buch: aGenie und 
Irrsinm mit sehr durchsichtigem Verschweigen des Namens 
unseren Künstler zu den schöpferischen Irren zählt,  
eine vAuszeichnungK, die er in jenem Buch allerdings 
mit dem ersten Napoleon, Richard Wagner und anderen 
Heroen teilen muss. wEin Königreich für diese Form von 
Irrsinnlr  Dass Böcklin mit diesem Zustande 70 Jahre 
bisher überschritten hat, dabei ein robuster Riese sein 
Lebtag war und ein Gesammtwerk geschaffen hat, das 
durch seinen geistigen wie handwerklichen Gehalt seit 
Jahrzehnten die besten Köpfe der Zeit eingehend be- 
schäftigte, ist der unzweifelhafte Gegenbeweis für die 
geistige Gesundheit des Künstlers. Das muss ausge- 
sprechen werden, weil einer öffentlichen Verläumdung 
nur mit einer öffentlichen Aufklärung begegnet werden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.