zu hören, über die mein langst verhalltel" Schritt durch
diese römischen Grenzlande gcschritten warl
Und das blieb bei mir, als ich anderntags in St.
Alban droben auf der einstigen Kastellstätte der Römerzeit
den alten Nlünster mit seinem reizvollen Gesicht beschaute
und durch seine Aussenhallen an verwitterten Grabsteinen
mit manchem wohlbekannten Namen vorbei wanderte,
das liess mich mit merkwürdigen Augen in den harten, un-
schönen, energischen Bürgergesichtern der zur Festfeier
ausrückenden Stadtmiliz nach letzten Sprossen irgend
welcher römischen Landsknechte nicht vergeblich forschen.
Wie ich aber meine Festfeier dieses Tags im Museum
vor wHolbeinK und wBöcklins hielt, da lächelte ich still
vor mich hin und wusste in froher Erkenntnis, warum
lener sich hier so gerade, aufrecht und schön auswachsen
konnte und warum gerade hier in diesem lieblichen
Rheinwinkel zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen
dieser Andere so fabelhaft fein den Pulsschlag der Antike
erlauschen und ihn als berückende Würze mit kraftvoller
gernlanischer Art zusammenfügen konnte. XVunder,
Zeichen und Zauberspuk schienen
A; , mir zur Begründung seiner Einzigart
nicht mehr am Platze, er brauchte
nur helläiugig durch seine Jugendtage
gegangen sein und gedankenvoll um
K354i sich geschaut haben, dann musste
er Ähnliches werden als er geworden
Maske ist
vom Baseler Künstlerhaus.