Benutzte
LitLer-atur
Carus Sterne, Arnold Bücklizis Fubelwesen im Lichte der urgan,
Formenlehre. (Die Gegenwart 1890.)
Meine Studie über den Künstler. (HanfstaengYs Kunst unserer Zeit
1893.) lni Buchhandel vergriffen.
Dieselbe im Auszug. (Gazette des Beaux-Arts 1893.)
Fritz von Ostini, Arnold Böcklin. (Velhagezi S: Klnsings Monats-
hefte 1894.)
Alfred Köppen, Bei Arnold Böcklixi. (Berliner Lokalzmzeiger, 1898,
N0. 361.)
Die Chronologie in dem bekannten dreibiinrligen Böcklin-Prachtxverk
der Bruekmannkchen Verlagsanstalt in München.
Ausserdem sind als an der Erforschung wie der Popularisierxxng lf-öcklins in
XVort und Schrift noch als beteiligt hervorzuheben:
Von den gegenwärtigen Universitäts- und Hochschullehrern besonders: Karl
Frey, Georg Galland, Herman Grimm, Cornelius Gurlitt, B. Haendke, Guido Hauck,
Richard Muther, Karl Neumann, Max Schmid, G. Zimmermann.
Von den Kunsthistorikenl und Kunstschriftstellern: F. Avenarius, Oskar Die,
O. Bierbaum, Georg ßuss, H. E. von lierlepsch, Hermann Bahr, julius Elias, A.
Fendler, F. Fischer, G. Fuchs, Hermann Helferich, Ola Hansson. Georg Hirtli, Paul
Kühn, A. Köppen, W. Kirchbach, Max Lehrs, Fritz von Ostini, M. Oslzorn, XV.
Pastor, L. Pietsch, M. Rapsilber, Hans Rosenhngen, Franz ServaeS, Jaro Springer,
Fritz Stahl, Hans Schliepmann, Alfred Schmidt, H. E. Schmidt, L. Spcnsel, Ph.
Stein, jul. Vogel, P. Victor, Georg Voss und viele Andere.