de z 4], de, der schmale ferne Hügel Wieder 1A,
Bäumchen darauf (cf) viermal diesen Hügel oder auch :
das kleinere zweimal den Hügel etc.
das
da;
Bei der Figur stiefs der Fußboden direkt gegen die
Felsen und gab so einen Mafsstab für die Distanz der
Büsche und der Lattigblätter unten, die dadurch aber
immer zu grofs erschienen. jetzt hat Böcklin Wasser
durchgezogen und das vordere Terrain überschneiden
lassen. Auf diese Weise läfst er den Beschauer über
die Distanz ungewifs und läfst den Zusammenhang mehr
ahnen.
Ebenso mufs auch das Zusammenstofsen der Felsen
(der Senkrechten) und der Ebene durch die Büsche ver-
steckt werden, da sich dies immer unangenehm und un-
organisch machen würde.