435
Vergoldung 86. 182. 189.
268. 372. 392.
Vergrößerung , Nützlichkeit
allmählicher 379. 398.
Verhältnis von Farbe zu
Natur 36. 130. 131. 135.
136. 145. 163. 284. 292.
Verkürzung 198. 261. 298.
300. 337- 338- 346- ass-
356. 362. 363. 366. 370.
373. 376. 382.
Verteilung in den Raum
Raumgleichgewicht 85.
193. 194. 199. 306. 369.
38 5. Vgl. u. Porträts, sowie
Komp. in gegeb. Format.
Verpacken von Bildern 17.
171. 211. 212.
Wachsflrnis 35. 59. (165.)
278.
Wachsmalerei 77. 112. 146.
178. 181. 217. 218. 232.
232. 237. 400. Vgl. En-
kaustik und Harzmalerei.
Wachsmilch 165.
Wachsseife 147. 165.
Wachsüberzug 11. 34. 35.
75.76.104. 112.200.242.
Walßschhirntalg siehe Sper-
macete.
Warm und Kalt 5. 39. 84.
121. 284. 320.- 66.152.
353- 354-
Wasserfarbe 34. 77. 79. 86.
155. 166. 168.
Wasserglasmalerei 94. 145.
Weihrauch 75. 76. 104. 153.
200.
Willkür in Form- und Farb-
gebung 290. 318. 319.
-33g. 33g. 361. 362. Vgl.
Naturwahrheit.
Wirkung von Farben siehe
Farbenwechselwirkungen.
Wolkenmalen 220. 223. 320.