394
und Spiritus von hinten fixiert; scheint mir aber fraglich,
da die Kartons nicht dunkel und durchscheinend! Es
gäbe noch eine Art: Kolophonium und
aber das Papier noch dunkler machth
Venezianischer Terpentin anzuwenden?
Terpentin, was
Wäre vielleicht
Juli
Wir Nordländer haben" gewöhnlich keine oder nur
schwach ausgebildete untere Augenwimpern; Italienerinnen
dagegen oft sehr starke, was sich meist wunderschön
macht.
Bei der Nymphe z. B. im zweiten Fresko könne er
jedoch so etwas nicht anwenden; es gäbe dem Ausdruck
etwas zu Entschiedenes und Bestimmtes und würde viel-
leicht mehr für eine koloristische Anlage passen.
In Mailand (Brera) wäre ein wunderschönes altes Bild,
von wem wisse er nicht; es stelle St. Sebastian oder dergl.
vor: auf dunklem, violettschwarzem Grunde, mit nach oben
fiatterndem grünem Mantel, dessen Falten scharf gebrochen
und mit schwarzen Tiefen sehr wirksam gemalt sind. Da
sage nun Burckhardtt. die Tiefen seien leider ganz
schwarz nachgedunkelt; und dabei seien doch in der Natur
die Tiefen eines dunkelgrünen Gewebes gewifs unverkenn-
bar schwärzlich , wie die jedes andersfarbigen dunklen
Stoffes. Die Kunstgelehrten wollten überall den soge-
nannten Goldton sehen.
Böcklin warnt vor allen Kupferpräparaten und vor
Berliner Blau, selbst wenn sie auch bei alten Bildern oft
angewendet zu sein scheinen.