347
Falten, die über die senkrechten Unterschenkel fallen. Er
hat diese Züge daher von kleinen Kreuz- und Querknittern
unterbrochen dargestellt, doch so, dafs es von fern nicht auf-
fällt. Die Füfse wird der Schleier verstecken. Sehr wahr
und schön ist auch, wie er durch die herabfallenden und
flatternden Gcwandzipfel das Grün des Rasens durch-
schimmern läfst. Er zeigte mir an seiner Hand und an
seinem gelben Schuh, wie die Farbe des Schleiers das
Gelb aufhebt, so würde es auch das Gelbe im Grün auf-
heben und, wie bei Hand und Schuh, ein mattes Rot dafür
hervortreten lassen. Er hat darum etwas Krapp ins Blau
genommen. Bei der Brust hat Böcklin auch die Schatten
durchscheinen lassen, die die dichteren Falten auf das
weifse Fleisch werfen. Bei Stellen auf dem Oberkörper,
die durch den Stoff nur einfach verschleiert werden, wird
die Farbe des hellen Fleisches nur ganz unmerklich ge-
ändert. Durch die blaue Farbenmasse der verschleierten
Figur ist der Felsen unter ihr wie auch die Kindergruppe,
in der Grotte, Warm und fast etwas bräunlich geworden.
Der Vogel ist klein und doch naturrichtig. Man
schätzt solches Tier gewöhnlich gröfser als es ist; ff," ist
die nachgemessene Länge mit Schwanz. Man kann solch
Tier ganz gut in der geschlossenen Hand verstecken.
Hinter der Nymphe ist übermooster Felsen mit vielen
kleinen, rundlichen Blättern, darunter eine energische Tiefe,
die fast schwarz erscheint, gleichwohl aber nur ein mäfsig
dunkelgraugrüner Ton ist. Wirkliches Schwarz würde
dort allen umstehenden Farben die Intensität und Farbe
nehmen und die Wiese wie die Nymphe blafs und mehlig