w
Luft hinter dem Kopf; als gröfstes Dunkel das Haar
fast nur violettes Eisenoxyd (durch Mischung mit etwas
Weifs fast grau werdend), das Gesicht auch Eisenoxyd-
weifs.
Gegen das Interesse, das lebende Wesen bieten, kann
man selbst mit den bizarrsten Formen kein Gegengewicht
schaffen. Das zeigen die Preller'schen Landschaften.
Welche Anstrengungen sind hier gemacht, durch An-
häufung kuriosester Formen etwas der bedeutungsvollen
Staffage Stichhaltendes zu geben, und doch ist es nicht
erreicht. Wenn man in einer Ecke eine bedeutungsvolle
Staffage bringt, so mufs man auf der gegenüberstehenden
Seite etwas fast gleich Bedeutendes bringen. Eine Fern-
sicht, die der Blick fast vor allem aufsucht, ist nun bei-
nahe das bedeutendste landschaftliche Interesse, das man
geben kann, und doch reicht auch dieses kaum aus.
April
Bild des verstorbenen Knaben. Böcklin liefs
ihn erst die Blumenblätter einer zerpiiückten Rose streuen
und dabei das Gesicht dem Beschauer zuwenden; der
Arm kam ganz verkürzt heraus. Nachher fand er es
aber zu pathetisch und unnatürlich; es wäre zu deklama-
torisch; ein Kind benehme sich nie so; ein Kind halte
keine Reden und thue nichts von philosophischer Be-
deutung, wie hier das Gleichnis mit der Rose. Er ließ
es dann den Arm einfach auf die Wolke lehnen und den
entblätterten Rosenstiel in der Hand halten, während die
21?