265
Zum blauen Himmel, meinte er, Würde er nie wieder
Gelb nehmen; denn die grüne Erde enthielte gerade s0--
viel Gelb als nötig und gebe dazu der Farbe eine
luftige, unfafsliche und unbestimmbare Erscheinung.
Ianuar
Als gestern ]ak0b Burckhardt Böcklin besuchte,
Wollte er ihn veranlassen, verschiedenes an der Ana-
dyomene zu ändern und gab ihm dazu allerlei Rat-
schläge. Böcklin äufserte, wie Burckhardt immer meine,
CS gebräche ihm an Ideen, und dafs Burckhardt gar
nicht begreifen könne, wie das Malen ein fortwähren-
des Begrenzen und Abscheiden überschüssiger Ideen
sei: ein fortwährendes Selbstkritisieren.
Das linke Bein des Engels rechts wollte V
er in der nebenpunktierten geknickten "wir frg.
Lage haben. Böcklin meinte, das merke
Burckhardt nicht, dafs auf dieser Seite
keine Wiederholung des geknickten Armes
der Venus kommen dürfe. Er habe ein x
Zusammengehen des Beines mit der Arm- T;_ z i
linie der Venus bezweckt (a mit b) und
auf der anderen Seite neben dem ge-
wendeten Kopf gerade eine entgegengesetzte Bewegung.
Dann wünschte Burckhardt jederseits noch einen Delphin.
Bößlflin nannte es unsinnig; denn dadurch würde gerade
das umgekehrt-pyramidale Aufwachsen der KOmPOSiIiOII
zerstört.