Wir sprachen dann über die Maler des Cinquecento,
Wie sie manchmal dem Bilde unten einen grauen Streifen
zugefügt haben, vielleicht, um im Bilde noch Raum zu
schaffen (z. B. Himmlische Liebe und Madonna mit d. j.
Frau von Tizian oder Violinspieler von Rafael u.
S0, meinte Böcklin, möchte er im Bilde den Daphnis
hoch heben, vielleicht durch Hinzufügung eines vergoldeten
Brettes, das gemeinsam mit dem Bilde vom Goldrahmen
umschlossen wird
März
Böcklin malte heute an einem wundervollen Ideal-
porträt: Eine Römerin in Weissem Kleide mit Veilchen-
bouquet, Goldreif und grünem Schleier, und zwar auf einer
Schieferplatte, deren Naturfarbe zum Hintergrund benutzt ist.
Anfangs hat er auf diesen dunkeln Grund alles n1it Grau,
"welches aus grüner Erde, NVeifs T er
d d d h 1' d e"
cm. urc se nmmern en Aääällgw; e;
Grund sich zusammensetzte,
hernusmodelliert. Beim Weiter- 4
malen ist er heller gegangen, 1- ?
. '21, 4M ü.
aber auch fast nur (oder aus- k g f;
schließlich) mit grüner Erde "K
und Weifs. Damit das Fleisch
nicht zu grün wirke, hat er
dem Kopf dann einen stark- I "Ql- i'
k rv. X
giqunen Schleier gegeben. Ein .1 Ffxgu-
ganzender Goldreif lafst den "ä g. _
KOPf 1m Ton erscheinen. _V