240
ein
die
darüber gebrachter Firnis, welcher es auch sei,
Pastellzeichnung dunkel und fleckig machen.
Würde
xWiC
voller und
viel wirksamer, farbiger und dabei geheimnis-
zarter Wirkt nicht ein Bild wie dieses, das in
den Tonunterschieden unbedeutend, kein eigentlich
brillantes Licht, aber in den zusammengehaltenen Lokal-
farben hell, einfach und dabei sprechend unterschieden
ista, äufserte Böcklin im Vergleich mit dem Quellbild.
Ich sagte, es sei beides schön, je nach seinem Charakter:
dieses in seiner reichen, mannigfaltigen Figurenkomposition,
in der reichen iAnlage von Licht und Schatten, von
Pflanzen, Blumen, Quellen und Wolken heiter, die Venus
dagegen mit ihrer einfachen Luft, der einfachen, weiten
MeeresHäche, der einfachen Farbenanlage feierlich
wirkend.
Böcklin meinte: ja, darin läge das
äufsersten Einfachheit. Das andere sei
Feierliche, in der
ihm viel zu reich
und
man
verlohne gar nicht
darauf verwende.
all die Mühe und Sorgfalt, die
Sie käme bei einem so über-
ladenen Stoff doch nicht zur Geltung.
nach seinem Wunsch zu machen hätte,
anlegen.
Wenn er das Bild
Würde er es anders
Er fand jetzt vieles an dem Bilde der Venus kleinlich
und meinte, es sei ungemeinnützlich, in grofsen Dimen-
sionen zu arbeiten; das bilde einem den Sinn für Grofsheit
der Form. Die Achsel machte er weniger eingeschnitten,
gab der Schulter (nach dem Triceps herunter) Fülle (wo
sich das meiste Fett ansetze). Die Brust dachte er