192
esw sind die
haben etc.
Mafse ,
die
die
Gegenstände
ZU
einander
vWenn einem etwas Schönes in der Natur auffällt, so
liegt "das nicht immer an der augenblicklichen subjektiven
Stimmung. Sondern, wenn man z. B. an der Via Flaminia
entlang geht und die Felsen beschaut, so wiederholt sich
oft: senkrechte Felsen, oben die Ebene und am Rand
immergrüne Eichenbüsche. Man wird wohl an einem
grofsen Teil gleichgiltiger vorübergehen. Plötzlich aber
fällt einem eine Stelle mit denselben Gegenständen ganz
besonders auf, und dann ist es gewifs eine der genannten
Ursachen der Schönheit und Harmonie, die einen frappicrte
und die man gewifs beim weitern Nachforschen herausfindet.
Dieses Herausfinden der Ursachen des Malerischen in
Natur und Kunst sei Hauptaufgabe eines Kunstjüngers,
und er versäume nicht, es fortwährend zu üben. Und das
hätten auch die Venezianer als Hauptsache betrachtet
und oft geübt. Schnitte man einen Kopf aus ihren Bildern
heraus, so würde gewifs nicht so besonders viel Natur
darin zu finden sein. Er ist aber malerisch zusammen
mit seiner Umgebung erdacht und daher im Bilde schön.
So auch Rafaels Bilder. Wenn daher neuere Maler
von Rafael stehlen, so verliert es meistens die Schönheit,
denn es fehlt.der Zusammenhang wie der Zusammenklang
mit dem Uebrigen, mit dem es zusammen geschaffen.
Oktober
Komponieren ist Bedeutendmachen eines Stoffes
durch Unterordnung und Unbedeutend- und Uninteressant-