125
wurde, und so nun nicht mehr die Ausdehnung in die
Breite, sondern die in die Tiefe eine Rolle spielte. Da
die Pinien im Verhältnis zum Hause zu klein waren, malte
ich auf Böcklins Rat anstatt ihrer einen Lorbeerhain.
Juli
Als ich fürchtete, den fernen Mittelgrund
gemalt zu haben, meinte Böcklin, das schade
dagegen wirke der Vordergrund grofs.
zu kleinlich
nicht, denn
Juli
Ich hatte nach dem Modell in mein Bild gemalt,
Wobei die Behandlung mir zu fest geworden war, indem
iCh einen dunkleren Grund mit pastoser Farbe gemalt
hatte. Wenn man den zu malenden Teil in solchem Falle
aber mit etwas Terra di Siena oder gebrannter oder unge-
brannter grüner Erde überziehen würde, so könnte man
mit ganz leichtem Hineinspielen heller Farbe allmählich
Vom hellsten Licht aus die Form schon berichtigen und
Würde den durchgehenden Lokalton und das Lüstre der
Farbe bewahren, indem die Uebergangstöne oder Halb-
töne nie schwer grau werden, sondern sich immer etwas
mit der Farbe des Ueberzugs brechen.
Wenn man sich beim Malen mit einer Sache ver-
lieblich quält (weder die richtige Form finden, noch sich
des Zweckes oder Nutzens bewusst werden kann), so ge-
hört sie gewiss nicht in das Bild hinein.