Krapplack. Er war im trockenen Zustande schon ein
dunkles Violett; mit Oel gerieben, übertraf er sogar
Schwarz bei Weitem an Tiefe.
EineHauptsache derprächtigenWirkungjener
Farbe ist allerdings auch die Präzision und Glätte des
Vortrags. Glatt wirkt jede Farbe stärker und prächtiger.
Es liegt aber auch an der Prosa unserer Farben (an
welche wir uns nur leider von Jugend auf gewöhnt haben),
dafs wir keine solche Farbenpracht erreichen können.
August
Böcklin hat die Wiese dunkler und farbiger grün ge-
macht. Vorher, als sie heller und fahler war, machte sie
immer den Eindruck, als wäre sie von Licht überstrahlt,
Während jetzt das Sonnenlicht nur in der Luft ist. Es
mufsten natürlich nun auch die Sonnenblicke links an den
Lorbeerstamrnen fortfallen. Die ganze Landschaft ist
dadurch wirklicher, körperhafter geworden. Auch die
Farbe der Figuren mufste stärker werden.
Neben der weifsen Luft erscheint selbst das stärkste
Grün matt und gebrochen (die Wiese ist mit grün Zinnober
und grün Kobalt gemalt), Während schwächeres Grün an
der Felswand rechts stärker aussieht, da der Blick nicht
durch helles Licht geblendet wird.
Wenn der Käufer ihm mehr bezahlte, äufserte
Böcklin, würde er wohl noch ein halbes Jahr auf das Bild
verwenden und es (in den feinen Unterschieden von
bräunlichgrauen und kalt graugrünen Tönen) bis zu