Volltext: Böcklins Technik

VIII. 
Versuche 
in 
antiker 
Enkaustik: 
 ie Probleme der antiken Technik be- 
l  K schäftigten Böcklin seit seinem Neapeler 
'  Aufenthalt in intensivster Weise. Sein 
 Streben ging darauf aus, die Enkaustik 
der griechischen Meister-wiederzufinden; denn er war 
sich darüber klar, und wohl im Einklang mit der An- 
sicht vieler Kunstgelehrten, dass ein Volk von so her- 
vorragender Begabung für die Plastik und für die 
Raumausschmückung auch eine, alle wünschenswerten 
Nlittel beherrschende Technik in der Nialerei gekannt 
haben müsste. 
Von den Versuchen zur Rekonstruktion der En- 
kaustik um die Mitte des Jahrhunderts hatte Böcklin 
wohl Kenntnis (Schick, S. 156) ; aber nach seiner Ansicht 
wäre die Methode von Fernbach, nach welcher in 
ei iigen Sälen des Münchener Königsbaues grosse 
Wandgemälde von Schnorrii) ausgeführt worden waren, 
nicht mit der des Altertums zu verwechseln. Schick 
schrieb darüber folgende Eintragung (S. 146): 
m) Schicks Angabe betrifft die Ausschmückung der sogen. 
Hohenstaufensäle; Schnorrs Nibelungen-BildersindFreskomalereien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.