XII.
Letzte
Periode.
Die alten Meister.
San Domenico.
Florenz
und
einer durch den Schlaganfall im Früh-
jahr 1892 schwer betroffenen Gesundheit
wegen gingBöcklin wiederholt an dieRiviera,
i" "M "i" hielt sich dann zwei Jahre in Florenz auf
und nachher hat er sich in nächster Nähe von Florenz,
in S. Domenico, dauernd sein Heim geschaffen. Aber
immer und überall beschäftigt ihn das liebgewordene
Problem, wie die alten Meister zu malen, und er glaubte
in der Tat der Lösung dieses Problemes durch seine
letzten Erfahrungen näher gekommen zu sein.
Ein Brief, der schon S. 21 u. 35 erwähnt wurde,
gestattet einen deutlichen Einblick in den Gedanken-
gang, der ihn zu der Theophilus-Technik führte. Wir
lassen ihn hier (nach Mendelsohn S. 217) folgen:
„2. Oktober 1893. S. Terenzo Golfo di Spezia.
Lieber Freund!
Von meiner neuen, vielmehr alten Malweise kann ich
Dir nur soviel melden, dass sie nach der Vorschrift des
Theophilus Prebyter ist, der circa um das Jahr 1000
gelebt haben soll. Kirschgummi und Eiweiss das ge-