Volltext: Plastik, Malerei und Reliefkunst in ihrem gegenseitigen Verhältnis (Bd. 3)

SCHLUSSBETRACHTUNG 
REICH DER KUNST 
DAS 
 bewährt sich das Princip, das mensch- 
liche Subjekt, sowol als schöpferisches wie 
 als empfangendes, nicht allein als ein Augen- 
gcschöpf, sondern mit dem weitern Zusammen- 
hang seiner Organisation auch da in Rechnung 
zu setzen, wo wir es mit der Ästhetik der Künste 
zu tun haben. Die Rücksicht auf die Körper- 
lichkeit unsres Leibes, die Ortsbewegung, die Tast- 
cmpfindungen irn ganzen Umkreis der Aktivität uns- 
rer Arme und Hände, und das Körpergefühl, das 
nicht allein diese physischen Betätigungen begleitet, 
sondern auch von Gesichtseindrücken wie von Vor- 
stellungen mit erregt wird,  all Das kam uns zu 
Statten und führte zu der Erkenntnis, dass unmög- 
lich allen bildenden Künsten ein und dasselbe Ge- 
staltilngsprincip innewohnen könne, dass unmöglich 
der Antrieb, der zu ihrer Entstehung und Weiter-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.