Innenraum
Mezzorilievo
195
Grabstelen mit ihren vollausgerundeten Figuren
vor einer Rückwand, frei oder auch von beiden Seiten
durch schmale Wandstücke eingeschlossen, die
noch den Bedingungen der plastischen Gruppe ganz
nahe stehen. Etwas höher hinauf gewinnt die Tendenz
zur Ausbreitung in der Fläche schon mehr die Ober-
hand. Wo aber im Innern eines Gemaches seitliche
Lichtzufuhr die Schlagschatten der. ersten Figuren
am Fenster auf die Nachbarn wirft, und wol gar
weiter in der Reihe, da muss schon das Hochrelief
verschwinden und wird durch das nächstverwandte,
das Halbrelief, ersetzt.
In der Tat gewinnt an dieser Stelle das Mezz0-
rilievo seine eigentümlichste Ausbildung, und zwar
in beträchtlichem Umfang. Es eignet sich vorzüglich
für den Innenraum durch die intimste Eigenschaft
seines Wesens, da es nämlich vom tektonischen
Grunde aus, in dem die Höhenaxen seiner Figuren
liegen, sich plastisch entfaltet, wie im leisen Hervor-
schieben der organischen Gestalt, die sich gegen die
vordere Parallelebene, wie gegen eine Glasfläche
drängt, die ihrerseits als Gränze der obersten und
nur noch schwächsten Erhebung den Charakter der
Wand als Fläche oder des darüber hin sich aus-
breitenden Sehfeldes aufrecht erhält. Am Aussen-
bau dagegen räumt ihm das Hochrelief sein natür-
liches Vorzugsrecht, in dieser Region unter freiem
Himmel zu gedeihen, nur da ein, wo es gilt, den
architektonischen Gesamtumriss nicht durch Aus-
ladung und Auflockerung zu beeinträchtigen, sondern
ihn am ganzen Bauwerk geschlossen zusammenzu-
13x