Rundplastik
Isolierte
des Verkehrs nicht mit der Hauptaxe des Platzes
zusammen fällt, oder wenn die Hauptader in der
Mitte der einen Langseite des Oblongum mündet,
während die gegenüberliegende Parallelseite ge-
schlossen, keinen nennenswerten Durchgang ge-
stattet, dann überwiegt die Breitenausdehnung, und
die Aufforderung, auch während die Menge sich
nach beiden Seiten verteilt schon, zu ruhigerem Ver-
weilen wird fühlbar. Das Monument, das in der
Mitte eines solchen Breitenplatzcs steht, mit dem
Hintergrund von Baulichkeiten in mäfsigem Abstand,
oder deren zwei inmitten der seitlichen Abschnitte
links und rechts von der Riehtungsaxe des Zugangs,
sie alle unterliegen nun auch andern Bedingungen.
Dem Betrachter wird ein fester Standpunkt, mehr
oder minder zwingend schon durch die Verhältnisse
des Platzes, dem Monument gegenüber angewiesen.
Sein verweilendes Schauen umfasst Körper und
Raum zugleich; Bildwerk und Hintergrund gehen zu
einem Gesichtseindruck zusammen, wie ein Bild.
Nun erst sind wir auf dem Standpunkt an-
gelangt, den Hildebrand seiner Betrachtung zu
Grunde legt. Dies aber ist Weder der architekto-
nische noch der specifisch plastische Standpunkt, son-
dern seinem Wesen nach, so lang er fest bleibt, sicher
der Standpunkt der malerischen Auffassungl).
Jetzt stellen wir den umgebenden Ausschnitt des
Platzes, den der Hintergrund abschliesst, eben nur
hierzu Heft
234. 240 ff.
dieser
Beiträge
15H.
Beispiele
und