Erhaltene Portraits.
108) Maria Amalia Augusta,
(von Pfalz-Zweibrücken), seine Gemahlin, 1752-1828.
Brustbild ohne Hände h. 0,72 br. o,55, Gegenstück zum vorigen. Die
Kurfürstin, sowohl den Körper wie das {eingeschnittene Gesicht mit dem
braunen Auge und der spitzen Nase dem Beschauer zuwendend, trägt ein
weisses tiefausgeschnittenes, an der Taille durch ein Mieder zusammenge-
schnürtes Seidenkleid, über den Schultern ein weisses, durch eine grosse
Brillantnadel am Mieder befestigtes Spitzentuch, darüber einen mit Herrnelin
gefütterten blausammtenen Mantel, auf der linken Brust ein blau und rothes
Ordensband. Das graugepuderte lockige Haar ist von einem weissen Bande
zusammengehalten, auf beide Schultern fällt eine lange Locke herab. Dresden,
Palais am Taschenberg. Stich von Rasp.
109) Friedrich Wilhelm II,
König von Preussen, 1744-1797.
Brustbild ohne Hände h. o,67 br. 0,53, gemalt 1792. Der König, ganz
von vorn gesehen aber nach links blickend, tragt einen schwarzen Rock mit
silbernen Knöpfen und hohem rothen Kragen, dicke weisse Halsbinde mit
Busenstreif, eigenes weisses einfach zurückgestrichenes und die Ohren be-
deckendes Haar, auf der linken Brust den schwarzen Adlerorden. Das Bild
existirt in vielen Exemplaren: das Original im Marmorpalais zu Potsdam,
eine erste Replik im Kgl. Schlosse zu Berlin (Königin Mutter Kammern),
eine zweite im Schlosse Monbijou, eine dritte in der K. Academie der
Künste daselbst. Gestochen ist es von Adam
rro) Friederike Louise,
(von Hessen-Darmstadt), seine zweite Gemahlin, 1751-1805.
Brustbild ohne Hände, Gegenstück zum vorigen. Die Königin, sowohl
den Körper wie das volle Gesicht mit dem blauen Auge dem Beschauer zu-
wendend, trägt lange blonde auf die Schultern herabfallende Locken, blau-
seidenes tiefausgeschnittenes und von einem breiten diamantenbesetzten
Gürtel zusammengehaltenes Kleid, über den Schultern ein feines weisses den
Busen bedeckendes Spitzentuch. Das Bild existirt in 2 Exemplaren: das
eine im Kgl. Schlosse zu Berlin (Königinnen Gemach), das zweite im Schlosse
Monbijou daselbst.
111) Maximilian Maria ]oseph,
Prinz von Sachsen, Bruder Friedrich Augusfs d. Ger., 1759-1838.
Brustbild h. 0,735 br. 0,535, gemalt 1792. Der Prinz, den Körper
nach rechts, das scharfgeschnittene Gesicht mit der Adlernase und dem
grauen Auge nach vorn wendend, trägt die weiss und gelbe Uniform seines
Leibregimentes, grosse gewellte graue Perücke mit hinten befestigter schwarzer
Schleife, weisse Halsbinde, Busenstreif, über der linken Schulter die blaue
Schärpe des weissen Adlerordens, auf der Brust den Orden des goldenen