Volltext: Anton Graff

Erhaltene Portraits. 
94) Corona Schroeter, 
    
Lebensgrosses Gürtelbild, gemalt 1787 für den Kriegsrath Müller in 
Leipzig. Die Büste ist von vorn gesehen, der Kopf dreiviertel nach links 
gewendet. Corona, in jugendlichem Alter und von blühendem Colorit, trägt 
gepuderte Frisur mit einem leichten Schleier und ausgeschnittenes weisses 
Atlaskleid mit blauseidener Schärpe. Weimar, Grossh. Museum Kat. N0. 59.1) 
95) Nicolas de Beguelin, 
Schweizer Physiker, Erzieher König Friedrich Wilhelm's II. von Preussen, 
1714-1789. 
Brustbild ohne Hände h. 0,70 br. 0,60, gemalt vor 1789. Der Körper 
ist von vorn gesehen, das scharfgeschnittene Gesicht mit dem clunkeln Auge 
und der spitzen Nase nach links gewandt. Beguelin trägt einen violetten 
Sammetrock und Weste von derselben Farbe, weisse Halsbinde mit Busen- 
streif und eine graue an den Seiten gewellte Perücke mit hinten befestigter 
schwarzer Schleife. Berlin, Schloss Monbijou. 
96) Anton, 
Prinz (späterer König) von Sachsen, 1755-1836. 
Brustbild h. 0,59 br. 0,49, gemalt nach einer Notiz im Schreibkalender 
im August 1789. Der Körper ist von links gesehen, das volle Gesicht mit 
dem blauen Auge nach vorn gewendet. Der Prinz trägt eine graue an den 
Seiten gewellte Perücke mit hinten befestigter schwarzer Schleife, rothen 
goldgestickten Sammetrock, weisse Halsbinde mit Busenstreif, auf der linken 
Brust den Stern und über der linken Schulter die blaue Schärpe des weissen 
Adlerordens. Dresden, K. Schloss, Bibliothek der Secundogenitur. 
97) Derselbe. 
Brustbild ohne Hände h. 0,73 br. 0,55, gleichzeitig mit dem vorigen. 
Der Körper ist von links gesehen, Kopf und Blick nach vorn gewandt. 
Der Prinz trägt eine graue an den Seiten gewellte Perücke, weiss und blaue 
Uniform mit silbernen Knöpfen, weisse Halsbinde, Busenstreif, auf der linken 
Brust einen grossen goldenen Orden, über der linken Schulter die blaue 
Schärpe des weissen Adlerordens. Dresden, Palais am Taschenberg. 
98) Prinzessin Theresia, seine zweite Gemahlin. 
Brustbild ohne Hände h. 0,72 br. 0,55, Gegenstück zum vorigen. Der 
Körper ist von links gesehen, das blasse Gesicht mit dem blauen Auge und 
der feingeschnittenen Nase nach vorn gewandt. Die Prinzessin tragt lockiges 
graugepudertes und von einem weissen Bande zusammengehaltenes Haar, 
von dem zwei Locken auf die Schultern herabfallen, ein weissseidenes rund 
ausgeschnittenes und mit weissen Spitzen ausgeschlagenes Kleid, auf der 
Copie des 
Eine 
sich 
Bildes von T ischbein beündet 
Grossh. 
zu Tiefurt. 
Schlosse
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.