Volltext: Anton Graff

Portraits. 
Erhaltene 
38) Philipp Erasmus Reich, 
Buchhändler in Leipzig. 
Brustbild ohne Hände h. 0,59 br. 0,50, gemalt 1774. Der Körper ist 
beinahe von rechts gesehen, das röthliche Gesicht mit- der grossen Nase und 
dem geistreichen blauen Auge nach vorn gewandt. Reich, in seinem 57. jahre 
dargestellt, trägt eine graue an den Seiten gewellte Perücke mit hinten 
befestigter schwarzer Schleife, rothen vorn mit Agraffen verzierten Sammet- 
rock, weisse Halsbinde und Busenstreif. Leipzig, Universitätsbibliothek. 
39) joh. Sam. Nagel. 
Reich's Bedientcr. 
Brustbild ohne Hände h. 0,61 br. 0,50, gemalt für Reich 1774. Nagel, 
ganz von vorn gesehen und ebendahin blickend, trägt einen graugrünen 
Rock, eine bis oben zugeknöpfte Weste, weisses Halstuch und schwarzes 
schlicht nach hinten gekämmtes Haar. Leipzig, Städt. Museum Kat. N0. 489. 
40) Carl Wilhelm Müller, 
Stadtrichter in Leipzig. 
Brustbild ohne Hände h. 0,61 br. 0,49, gemalt für den Buchhändler 
Reich 1774. Der Körper ist beinahe von rechts gesehen, das volle röthliche 
Gesicht mit den blauen Augen nach vorn gewandt. Müller, in seinem 46. 
Jahre dargestellt, trägt eine weisse an den Seiten gewellte Perücke mit hinten 
befestigter schwarzer Schleife, hochrothen auf der Brust mit Agraffen ver- 
zierten Sammetrock, weisse Halsbinde und Busenstreif. Leipzig, Universitäts- 
bibliothek. 
I 41) joh. Adam Hiller,  
herz. kurländ. Capellmeister, Cantor in Leipzig, 1728-1804. 
Brustbild mit einer Hand h. 0,60 br. 0,49, gemalt für den Buchhändler 
Reich 1774. Hiller, sowohl den Körper wie den Kopf nach rechts wendend 
und in seinem 46. Jahre dargestellt, trägt einen grünen mit carmoisinrothem 
Sammetkragen versehenen Tuchrock, weisse Halsbinde, Busenstreif, auf dem 
Kopf eine rothsamrntene turbanartige Hauskappe. Er sitzt vor einem Clavier 
und greift mit der linken. noch am Rand des Gemäldes sichtbaren Hand 
einen Accord. Leipzig, Universitätsbibliothek. 
42) Johann Georg Sulzer. 
Brustbild ohne Hände h. 0,53 .br. 0,44, gemalt in Berlin 1774. Sulzer, 
ganz im Profil von links gesehen, trägt eigenes kurzgeschorenes grauschwarzes 
Haar, braunen Rock mit umgeschlageneni Kragen und nachlässig offenstehen- 
des Hemd. Schwarzer Hintergrund. Das Bild beündet sich im Gleinfschen 
Freundschaftstempel zu Halberstadt, ist radirt von Graff und gestochen 
von D. Berger 1779 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.