Erhaltene Portraits.
einer goldenen Borde gezierten Kragen, weisse in der Mitte gescheitelte
Lockenperücke, weisse Halsbinde und Busenstreif, über der linken Schulter
eine breite dunkelblaue Schärpe. Leipzig, Universitütsbibliothek.
27) Joh. Christ. Stemler,
Superintendent in Leipzig, 1701-1773.
Brustbild ohne Hände, gemalt vor 1773. Stemler, ganz von vorn ge-
sehen und das alte faltige Gesicht ebendahin wendend, trägt Priesterrock und
Priesterbäffchen, auf der Brust eine Domherrnmedaille. Leipzig, Universitäts-
bibliothek.
28) Johann Thomas Richter,
Kaufmann, Kunstsammler in Leipzig, 1728-1773.
Brustbild mit einer Hand, gemalt vor 177 3, gestochen von Bause 1775.
Richter, nach rechts gewendet und nach vorn blickend, ist bedeckt mit einer
schwarzseidenen faltigen Mütze, bekleidet mit einem rothen pelzverbrämten
Hausrock und hält in der linken Hand eine Zeichnung. Das Bild befindet
sich im Besitz des Baumeisters Moriz Ziller in Oberlössnitz bei Dresden und
wird in der Neuen Bibl. der schönen Wissenschaften und freyen Künste XVIII
p. 303 mit Recht als eines von Graff's besten Portraiten bezeichnet.
29) Carl Wilhelm Müller,
Stadtrichter, später Bürgermeister in Leipzig, 1728-1801.
Brustbild h. 0,78 br. 0,625, gemalt 1773, in dem Jahre, in welchem
Müller Stadtrichter wurde. Der Körper ist von vorn gesehen, Kopf und Blick
nach rechts gewandt. Der Dargestellte trägt eine weisse an den Seiten ge-
wellte Perücke mit hinten befestigter schwarzer Schleife, blauen Sarnmetrock,
Weste von derselben Farbe, weisse Halsbinde und Busenstreif. Der rechte
Arm hängt frei herab, die linke Hand ist in der vorn aufgeknöpften Weste
verborgen. Rathhaus zu Leipzig, Stadtcasse No. 38.
30) Johann Friedrich Bause,
Kupferstecher, 1 738 -18 1 4.
Brustbild mit z Händen h. 0,61 br. 0,495, gemalt für den Buchhändler
Reich 1773. Der Körper ist beinahe von links gesehen, Kopf und Blick
nach vorn gewandt. Bause in seinem 3 5. Jahre dargestellt, trügt einen roth-
braunen grüngefütterten Tuchrock, weisse Halsbinde, auf dem Kopf eine
grüne turbanartige Sammetkappe. Er sitzt an einem braunen Holztisch, auf
den er beide Hände gelegt hat, undhält in der rechten einen Grabstichel.
Er ist in dem Momente aufgefasst, wo er in seiner Arbeit innehalt und
meditirend aufblickt. Leipzig, Universitätsbibliothek.
31) Georg Joachim Zollikofer,
Prediger der reformirten Gemeinde zu Leipzig, 1730-1788.
Brustbild ohne Hände h. 0,_62 br. 0,50, gemalt für den Buchhändler
Reich 1773. Der Körper ist von links gesehen, Kopf und Blick nach vorn